Mega-Operation
Siamesische Zwillinge erfolgreich getrennt
Die Eltern hätten "völlig ekstatisch" auf die Nachricht des geglückten Eingriffs reagiert. Ein 80-köpfiges Klinik-Team war am Mittwoch mehr als zwölf Stunden im Einsatz, um die Trennung vorzunehmen. Danach operierten die Ärzte in unterschiedlichen Räumen an den kleinen Patientinnen weiter. Die Babys Regina und Renata Salinas Fierros waren von der Brust bis zum Becken miteinander verwachsen.
"Die Kinder nebeneinander liegen zu sehen, als einzelne Menschen, ist einfach fantastisch", freute sich der leitende Arzt James E. Stein. Zuvor waren die Mädchen wie in einer Umarmung miteinander verwachsen. Sie teilten sich mehrere innere Organe, darunter Darm, Leber und Geschlechtsorgane. Jedes Kind besitzt aber ein eigenes Herz, eine Lunge, Arme und Beine, teilte das Krankenhaus mit. Vor der Operation hatten die Ärzte bereits mehrere Eingriffe vorgenommen, um die Haut der Mädchen zu dehnen. Diese Hautstücke sollten beim Schließen der Schnittwunden helfen.
Die Kinder waren im vergangenen August in Los Angeles zur Welt gekommen. Ihre mexikanischen Eltern Sonia und Federico hatten während der Schwangerschaft Verwandte in Kalifornien besucht, wo Ärzte feststellten, dass die Mutter siamesische Zwillinge erwartete. Die Eltern entschlossen sich, für die Geburt in den USA zu bleiben.
Im Childrens Hospital in Los Angeles sind in den vergangenen 40 Jahren fünf siamesische Zwillingspaare getrennt worden. In drei Fällen überlebten beide Kinder den Eingriff.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.