"Das ist ein Wahnsinn. Der Mann schießt seit langem einfach unsere Haustiere ab, gefährdet Menschen, und niemand unternimmt etwas dagegen", ist eine Betroffene empört. Auch zwei ihrer geliebten Stubentiger – "Bauxal" und "Jimmy" – wurden Opfer des Jägers, der die Tiere meist von seinem Auto aus ins Visier nimmt und tötet. Allein in den vergangenen Jahren sollen 40 bis 50 Katzen verschwunden oder erschossen worden sein.
"Zwischenfälle seit langem bekannt"
Eine Anrainerin will sogar beobachtet haben, dass getöteten Samtpfoten die Köpfe abgeschnitten wurden, um auf Fuchsfallen gesteckt zu werden. Einmal soll der Pensionist über zwei Grundstücke hinweg einen Rehbock auf einer Wiese ins Visier genommen und abgedrückt haben. "Dabei stand meine Nachbarin in der Nähe, zum Glück hat er sie nicht getroffen", berichtet die Anrainerin. Nach dem Vorfall soll sich die Jägerschaft beim Opfer entschuldigt haben. "Obwohl die Zwischenfälle seit langem bekannt sind, wurde dem Mann die Jagdkarte nie entzogen", ist Christian Hölzl vom Tierschutzverein Österreich empört.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).