Mansour neue Nr. 1
Taliban: Nach Tod von Mullah Omar rückt Vize nach
Mansour hatte als Stellvertreter Omars gegolten, dem viele militante Islamisten persönlich die Gefolgschaft geschworen hatten. Beide waren seit dem Kampf gegen die sowjetischen Besatzer des Landes in den 1980er-Jahren verbündet.
Segen oder Fluch für Friedensgespräche?
Die geplanten Gespräche der Taliban mit der Regierung Afghanistans in Pakistan wurden am Donnerstag auf Wunsch der Taliban verschoben. Die Regierung erklärte, sie erwarte, dass mit Omars Tod die Voraussetzungen für die Friedensgespräche nun günstiger seien. US-Analysten der Soufan Group sehen das jedoch anders: Die Todesnachricht könne auch gerade jetzt lanciert worden sein, um die Friedensgespräche zu torpedieren, meinen sie.
Das Bekanntwerden des Todes Omars könne die Taliban in eine Führungskrise stürzen, hieß es. Der neue Anführer werde es schwer haben, sich in der gespaltenen Bewegung durchzusetzen. Mansour, der während des Taliban-Regimes der 90er-Jahre zeitweise Chef der Luftstreitkräfte Afghanistans war, floh nach dem Einmarsch internationaler Truppen ins Nachbarland Pakistan. Gegner werfen ihm vor, auch heute, nach der Rückkehr in sein Heimatland, noch eng mit pakistanischen Militärkreisen verbunden zu sein.
Taliban bestätigen Omar-Tod nach Krankheit
Am Mittwoch hatte die afghanische Regierung erklärt, Omar sei bereits im April 2013 in Pakistan gestorben. Taliban-Sprecher Zabihullah Mujahid bestätigte am Donnerstag, dass Omar laut seiner Familie an einer Krankheit gestorben sei. Angaben zum Todeszeitpunkt machte er nicht. Frühere Todesmeldungen hatten die Taliban wiederholt bestritten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).