Bedrohte Vögel

Almtal verliert Waldrapp-Flugplatz

Oberösterreich
14.04.2006 23:17
Ausgedient hat das Almtal als Start-Flugplatz für die vom Aussterben bedrohten Waldrappe. Nachdem, wie berichtet, zweimal je sieben Ibis-Vögel von Scharnstein aus per Leichtflugzeug nach Italien gelotst worden waren, wird die Startbahn jetzt nach Bayern verlegt. Von Burghausen soll eine neue Flugroute über das Salzachtal getestet werden. Inzwischen geht das Warten auf die Rückkehr der Almtal-Vögel aus Italien weiter.

Drei pubertierende Vögel, die 2004 über die Alpen in die Toskana gelotst worden waren, sind ja bekanntlich aus dem Winterquartier verschwunden und könnten zum Brüten bald in Oberösterreich landen. „Das Almtal ist nicht der natürliche Lebensraum der Waldrappe. Das ist das Alpenvorland“, erklärt Johannes Fritz, Chef des Waldrappteams, das Auswandern nach Bayern. Die 29 Tiere der Konrad-Lorenz-Stiftung bleiben natürlich im Cumberland-Tierpark.

Heuer sollen Waldrappe auch im Zoo Schönbrunn aufgezogen und per motorisiertem Leitvogel gen Süden gelotst werden. Damit die Tiere über den Alpen mithalten können, fungieren langsame Flieger als „Eltern“. Den Heimflug müssen sie aber alleine schaffen.

 

 

 

Foto: Klemens Groh

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt