Trotz guter Quoten gibt Günther Jauch mit Ende 2015 den prominentesten Sendeplatz im deutschen Fernsehen auf. Vier Jahre lang wurde am Sonntagabend nach dem "Tatort" bei Günther Jauch über Themen, die die Welt bewegen, diskutiert. Zuletzt hatte der ARD-Talkmaster mit der Ausstrahlung des Stinkefinger-Video mit dem griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis für Aufsehen gesorgt.
Aber auch die Auftritte von Natascha Kampusch oder der deutschen Pediga-Mitgründerin Kathrin Oertel, oder auch die Schweigeminute für Tausende im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlinge, die Harald Höppner, Gründer des Rettungsprojektes "Sea Watch" ausrief, sorgten für TV-Momente, die im Gedächtnis bleiben werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).