Tyrannische Oma
Lebenslange Haft für folternde Großmutter
Der neunjährige Nicolas war im Sommer 2003 wochenlang geschlagen, gepeinigt und an Händen und Füßen gefesselt worden, bis er an einer Hirnblutung gestorben war.
Bub hat sich als einziger widersetzt
Während der siebentägigen Verhandlungen vor Gericht konzentrierten sich die Schuldzuweisungen auf die Großmutter. Die Portugiesin sei "ein Despot und ein Tyrann, der keine Grenzen der Gewalt kennt", sagte der Verteidiger der Eltern Florent Girault. Die Gerichtspsychiater nannten sie "egozentrisch, kaltherzig und autoritär". Die Söhne der 55-Jährigen erklärten, sie habe den Buben am häufigsten geschlagen, weil er sich als einziger in der Familie der Allmacht der Großmutter widersetzt habe.
Mit dem Einzug der Frau in die beengte Drei-Zimmerwohnung in einem Straßburger Problemviertel sei "der Wolf in den Schafstall gekommen", sagte der Anwalt der Eltern. Die Verteidigerin der Großmutter erklärte dagegen, ihre Mandantin habe den Tod ihres Enkels niemals gewollt. Der Bub sei bereits vorher systematisch geschlagen worden.
"Für sie waren die Kinder Sklaven“
Der Vater kämpfte während der Verhandlungen häufig mit den Tränen, während die Mutter ihren Blick gesenkt hielt. Beide Eltern gaben Prügeleien zu, schoben jedoch die Hauptschuld auf die Großmutter. "Für sie waren die Kinder Sklaven. Sie behandelte die Haustiere besser als Nicolas und seine drei Schwestern", sagte der Vater. Die Großmutter zeigte vor Gericht keine Gefühlsregungen. "Ich hätte in Portugal bleiben sollen", sagte sie lediglich.
Im Sommer 2003 war Nicolas wochenlang geprügelt worden und bekam kaum zu trinken, weil er zum Bettnässer geworden war. Nachts wurde er an Händen und Füßen gefesselt. Der kleine Bub war am 8. August nach mehreren Schlägen mit dem Kopf gegen ein Möbelstück gestürzt und am folgenden Tag an einer Gehirnblutung gestorben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.