Zu Allerheiligen und Allerseelen zeigen wir den Menschen hinter dem Partezettel: Wie war er, was hat ihn ausgemacht, welche Spuren hinterlässt er? Fabian Mitterhuber hinterlässt eine gewaltige Lücke: Nur 24 Tage nach der Hochzeit starb der hingebungsvolle Ehemann, Papa und Sohn ohne jegliche Vorwarnung.
Melissa wird nie vergessen, wie es war, als sie ihn im Jahr 2019 das erste Mal gesehen hat. „Es war in einem Lokal – es gab dort einen einzigen Scheinwerfer, und der hat genau auf Fabian gestrahlt.“
Amors Pfeil, wie man so schön sagt, hat die junge Frau sofort getroffen. Sie war es, die ihn angesprochen hat. Er, der gar nicht mehr aufhören wollte, mit Melissa zu reden. „Wir haben bis in die frühen Morgenstunden gesprochen, ganz tiefsinnige Sachen. Danach war mir klar, das ist mein Mann.“
„Fabian war der beste Vater“
Die Dinge nahmen ihren Lauf und vor zwei Jahren und sieben Monaten kam mit Markus das geliebte Wunschkind auf die Welt, ein absoluter Sonnenschein. „Fabian war der beste Vater, den man sich nur vorstellen kann. Er war so hingebungsvoll, er hätte für mich und seinen Buben alles getan, sein letztes Hemd gegeben, überhaupt für die ganze Familie, seine Eltern, seine Geschwister. Er war so.“
Genauso wenig wie sie jemals vergessen wird, als sie ihn das erste Mal gesehen hat, wird sie auch vergessen, wie das letzte Mal war. Dieses entsetzliche, letzte Mal, der Anblick, der sich ihr eingebrannt hat, von dem sie heute noch in der Nacht aufschreckt. Der verstorbene Ehemann. Auf dem Sofa. Daneben das Kleinkind, das ahnungslos mit seinem Spielzeug spielt. Dachte, der Papa schläft.
Plötzlich lag er leblos zu Hause
„Ich war nur kurz beim Einkaufen“, schildert die junge Witwe völlig fassungslos. „Ich hab ihn noch gefragt, was er mag, da hat er gesagt, er hat so einen Gusto auf Gummibären.“ Mit diesen in der Einkaufstasche kam sie wenig später nach Hause und fand ihren Mann leblos vor. Jede Hilfe kam zu spät. „Was da in einem vorgeht, das kann man nicht beschreiben. Du gehst kurz weg, kommst zurück, und dein geliebter Mann, dein Lebensmittelpunkt, ist einfach verstorben. So etwas begreift man nicht. Mir hat es den Boden unter den Füßen weggerissen.“
Woran er gestorben ist, am 30. Juni 2025, das wisse sie bis heute nicht genau. „Der Fabian war immer so pumperlgesund, hatte nur in den Tagen davor mit dem Magen und Darm Probleme“, schildert die Ehefrau. „Wir waren auch im Krankenhaus. Wir dachten, es wäre ein Infekt. Ein einfacher Infekt!“
Fabian Mitterhuber hinterlässt eine Lücke, die niemals zu schließen sein wird. Als liebevoller Ehemann. Als Vater eines Kindes, das ihn nie richtig kennenlernen wird. Für sein Umfeld. Der Feuerwehrmann war unglaublich sozial, „er hat jedem geholfen, der irgendwie Hilfe brauchte, war loyal, verlässlich, immer für andere da“. Er war etwas ganz Besonderes.
„Mit 99 Jahren Hand in Hand einschlafen“
„Ich hab mir immer gedacht, dass wir mit 99 Jahren Hand in Hand einschlafen werden“, sagt Melissa. Doch Fabian ist tot. Gestorben – nur 24 Tage nach der Hochzeit. „Unsere Welt ist zerbrochen.“
Die Feuerwehr Leoben-Stadt hat für ihren Kollegen ein Spendenkonto lautend auf Fabian eingerichtet. Wenn Sie Witwe und Sohn unterstützen möchten: AT40 2081 5000 31 58 7660
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.