Das Orchester der Bühne Baden soll aufgelöst und in Zukunft durch die Tonkünstler ersetzt werden. Nun wurden 600 Unterschriften für den Erhalt gesammelt und an die Politik übergeben.
Das Engagement im Kampf gegen die Auflösung des Orchesters der Bühne Baden nimmt nicht ab. Seit Bekanntwerden der Entscheidung der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft (NÖKU), das Landesorchester durch die Tonkünstler zu ersetzten, gehen in der Kurstadt vor den Toren Wiens die Wogen hoch. Denn die geplante Auflösung stößt nicht nur in Künstlerkreisen auf Widerstand.
Nach einer Protestkundgebung Anfang Oktober, bei der rund 500 Demonstranten – darunter Vertreter des Radio-Symphonieorchesters (RSO) oder auch der Wiener Symphoniker – für die fallengelassenen Musiker auf die Straße gingen, folgt nun die nächste Solidaritätsbekundung.
Unterschriften wurden nun übergeben
So wurden 600 Unterschriften an Landtagsabgeordneten Christoph Kainz übergeben, die den Erhalt des Orchesters fordern. „Die Welle der Solidarität zeigt, wie sehr die Menschen mit der Badener Kultur verbunden sind“, so Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.