Sportzentrum am Tauern

Bald wieder Leben in den Hallen des Herminators

Salzburg
08.10.2025 07:00

Der Olympiastützpunkt in Obertauern war einst die Erfolgsschmiede von Hermann Maier. Trainerguru Heinrich Bergmüller lockte Spitzensportler aus nah und fern auf den Tauern. Dann folgten Aus und Verfall. Das soll sich jetzt bald ändern. Zwei Einheimische Unternehmern haben Großes vor.

Blut, Schweiß und Tränen standen im ehemaligen Olympiastützpunkt in Obertauern auf der Tagesordnung. Hier wurden große Sportlerkarrieren geschmiedet. Hermann Maier war das Aushängeschild von Trainerguru Heinrich Bergmüller, der das Zentrum 1995 aus der Taufe hob. Hunderte Spitzensportler gingen ein und aus. Sie alle quälten sich auf 1800 Metern Seehöhe für den Traum vom großen Erfolg.

Skistar Hermann Maier trainierte auf 1800 Metern Seehöhe unter Trainerguru Heinrich Bergmüller. ...
Skistar Hermann Maier trainierte auf 1800 Metern Seehöhe unter Trainerguru Heinrich Bergmüller. Hier im Jahr 2001.(Bild: GEPA)

Mit dem Ende vieler Sportlerkarrieren war es im Jahr 2006 mit dem Sportzentrum vorbei. Schon zuvor immer wieder in finanzielle Turbulenzen geraten, folgte das endgültige Aus. Seither wurde das Gebäude, das den Gemeinden Tweng und Untertauern gehört, nur stiefmütterlich genutzt oder stand gleich ganz leer. Eine Hoteliersfamilie hatte hier zeitweise Mitarbeiter untergebracht, ein Abriss wurde immer wieder diskutiert.

In den 1990er Jahren sogar als Olympiastützpunkt kategorisiert, folgte 2006 das Aus für die ...
In den 1990er Jahren sogar als Olympiastützpunkt kategorisiert, folgte 2006 das Aus für die Kaderschmiede.(Bild: Roland Holitzky)

Potenzial ist da - Treffpunkt für Einheimische fehlt
“Wir haben nicht länger hinschauen wollen“, sagt Peter Holzner. Der Unternehmer hat deshalb mit Hotelier Christoph Bernhofer die ehemalige Leistungssportschmiede gepachtet. Sie wollen das Sportzentrum endlich wieder mit Leben füllen. Es soll diesmal aber um den Breitensport gehen; um Einheimische, Mitarbeiter von Betrieben und Gäste. Rund 14.000 Menschen leben in der Wintersaison in Obertauern. „Das Potenzial ist also ganz klar da“, sagt Bernhofer.

Drei Courts für Paddle-Tennis, einem trendigen Mix aus Squash und Tennis, sollen das Aushängeschild werden. Dazu kommen ein Fitnessstudio einer großen Kette unter der Leitung von Toni Klein und ein moderner Indoor-Parcours des Fitnesstrends Hyrox. Das alles wird bis November in der ehemaligen Tennishalle installiert. Kegelbahn oder Golf-Simulator runden das Programm ab. Das alte Sportstüberl ist auch schon neu verpachtet. Gerald und Dani Zehner vom DAV-Haus möchten hier wieder zum Einheimischen-Treffpunkt werden.

Mit 22. November gehen in Stüberl und Sportzentrum wieder das Licht an. Eine Woche vor dem offiziellen Saisonstart in die Wintersaison am Tauern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt