Genau 20 Jahre her

So lief Austria Salzburgs Auferstehung wirklich ab

Salzburg
07.10.2025 13:00

Am 7. Oktober vor exakt 20 Jahren feierte Austria Salzburg heimlich, still und leise die Auferstehung. Klub-Manager Harald Mittermaier war damals an vorderster Front beteiligt und erinnert sich an den „Schnellschuss“. So bezeichnete er die unabgesprochene Aktion rückblickend. 

„Wie sollen wir mit dem Einstieg von Red Bull umgehen?“ Diese Frage stellten sich 2005 viele Salzburger Fußballfans. „Im August damals war ich selbst noch bei Auswärtsspielen dabei. Da war noch nicht klar, dass man sich abwenden wird“, erinnert sich Harald Mittermaier. Der mittlerweile 53-Jährige war heute vor genau 20 Jahren federführend an der Auferstehung der Austria beteiligt. Gemeinsam mit Moritz Grobovschek trug er den „SV Austria Salzburg“ ins Vereinsregister ein. Er gab dabei seine eigene Wohnadresse. Die Hauptmotivation? „Wir wollten den Namen vor Red Bull schützen.“

Harald Mittermaier trug den „SV Austria Salzburg“ 2005 ins Vereinsregister ein und gab damals ...
Harald Mittermaier trug den „SV Austria Salzburg“ 2005 ins Vereinsregister ein und gab damals seine eigene Wohnadresse an. Heute ist der 53-Jährige Klub-Manager beim Zweitligisten.(Bild: Sebastian Steinbichler)

Erst nach und nach Akzeptanz
Mit anderen Gleichgesinnten war dieser „Schnellschuss“ – so bezeichnet der violette Klub-Manager die Aktion – aber nicht abgesprochen. „Nicht alle fanden das lustig.“ Die Akzeptanz sei erst dann gekommen, als das Tuch mit Red Bull endgültig zerschnitten und somit der Auszug aus Wals-Siezenheim besiegelt war.

„Hätte damals niemand gedacht“
20 Jahre später spielt der Verein schon zum zweiten Mal in der 2. Liga. „Im Gegensatz zur Premiere (der Aufstieg endete in der Insolvenz, Anm.) sind wir aber stabil. Wir haben daraus gelernt“, betont Mittermaier. Dass sich aus dem einstigen Schnellschuss eine derartige Geschichte entwickelt, war unvorstellbar. „Das hätte damals wirklich niemand gedacht.“

Karim Onisiwo (li. mit Fabio Strauss, Miroslav Polak und Michael Perlak) spielte einst für ...
Karim Onisiwo (li. mit Fabio Strauss, Miroslav Polak und Michael Perlak) spielte einst für Austria Salzburg und schaffte später den Sprung ins Nationalteam.(Bild: Andreas Tröster)
Luka Parkadze wurde in die georgische U21-Nationalmannschaft einberufen.
Luka Parkadze wurde in die georgische U21-Nationalmannschaft einberufen.(Bild: GEPA)

Rund ums heimliche Jubiläum freut sich die Austria über eine besondere Premiere. Mit dem Georgier Luka Parkadze wurde erstmals ein aktiver Austrianer in ein (U21-)Nationalteam einberufen. Ins Nationalteam schafft es einst auch Karim Onisiwo, aber erst nach seiner Zeit bei den Violetten. Aktuell spielt der Österreicher (33) ausgerechnet für Red Bull Salzburg in der österreichischen Bundesliga.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt