Weil er die Sommerchallenge im Ö3-Wecker gegen Kollegin Gabi Hiller verlor, bekam Sturm-Fan Philipp Hansa nun ein GAK-„Peckerl“ verpasst.
Als Sturm-Fan ein GAK-Dress zu tragen, könnte beim einen oder anderen Anhänger durchaus Hautreizungen verursachen – und umgekehrt übrigens genauso. Für Ö3-Wecker-Moderator Philipp Hansa kam’s jetzt noch schlimmer: Da der Grazer und bekennende Schwarz-Weiße die Sommer-Challenge gegen Kollegin Gabi Hiller verlor, konnte diese seinen „Preis“ bestimmen – und entschied sich just für ein Tattoo des GAK. „Was bist denn du für eine kleine Ratte?“, kam’s Hansa da im ersten Schock in Richtung Kollegin aus.
Fette Zahl, fettes Tattoo
Die Größe bestimmten die Ö3-Hörer, sie spendeten über 2200 Euro für das Weihnachtswunder. „Eine fette Zahl, das heißt, das Tattoo wird auch fett“, grinste Hiller. Am Freitag war’s dann so weit: Tattoo-Artistin Monika Weber verpasste Hansa das Peckerl „GAK Forever“ – auch, wenn’s „nur“ ein Henna-Tattoo ist, wird es zwei Wochen halten.
„... aber forever Sturm Graz“
„Das Tattoo ist ein bisserl der Beweis dafür, dass der Ö3-Wecker alles für die Ö3-Gemeinde macht“, versuchte Hansa es positiv zu sehen. „Für mich heißt das jetzt zwei Wochen GAK ... aber forever Sturm Graz“, fügte er schnell hinzu. Stark: GAK-Boss Rene Ziesler spendete dann auch noch 1902 Euro für den guten Zweck.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.