Der letzte Fördercall naht unerbittlich. Daher gilt es, jetzt rasch zu handeln und mittels PV-Anlage auf die Kraft der Sonne zu setzen.
Immer mehr Menschen in Österreich setzen auf Strom aus der Sonne. Für zahlreiche Familien ist eine Photovoltaikanlage längst kein Luxus mehr, sondern zu einer normalen und sinnvollen Lösung geworden, um die eigenen Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wer heute noch ohne Anlage lebt, riskiert nicht nur höhere Stromrechnungen in den kommenden Jahren, sondern verpasst auch die Chance, unabhängiger von schwankenden Energiepreisen zu werden. Besonders interessant ist derzeit der Blick auf die Förderlandschaft: Anfang Oktober startet der letzte große Fördercall des heurigen Jahres.
Jetzt ist idealer Zeitpunkt, auf Photovoltaik zu setzen
Wer rechtzeitig eine Photovoltaikanlage beantragt und installiert, kann sich Zuschüsse von bis zu 4000 Euro sichern. Ob ein vergleichbarer Fördertopf im Jahr 2026 wieder in dieser Höhe zur Verfügung stehen wird, ist noch völlig unklar. Gerade deshalb sehen viele Hausbesitzer/innen den aktuellen Zeitpunkt als eine einmalige Gelegenheit, die sich so schnell nicht wiederholen dürfte. Wie lohnend die Entscheidung für eine solare Versorgung vom Dach sein kann, zeigen zahlreiche Erfahrungsberichte.
Ein Beispiel aus Niederösterreich: Der nunmehr rundum zufriedene Hauseigentümer Ingenieur Roland O. aus Gänserndorf im Marchfeld entschied sich zunächst für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und rüstete nach einem Jahr zusätzlich einen maßgeschneiderten Speicher nach. Sein Fazit: Durch die Kombination von PV-Anlage und Speicher deckt er heute rund zwei Drittel seines Strombedarfs selbst und spart damit sagenhafte 60 bis 70 Prozent seiner Stromkosten. Besonders überzeugt hat ihn die Möglichkeit, mit der Notstromfunktion auch bei einem Stromausfall abgesichert zu sein. Dieses zusätzliche Sicherheitsgefühl ist für viele ein ganz wesentlicher Grund, sich für eine Anlage zu entscheiden. Auch Umfragen unter Haushalten mit Photovoltaikanlage unterstreichen diese Erfahrungen.
Stromkosten konnten spürbar gesenkt werden
Eine große Mehrheit der Befragten berichtet, dass die Stromkosten spürbar gesenkt wurden – häufig sogar stärker als erwartet. 96 Prozent der Teilnehmer gaben an, insgesamt sehr zufrieden mit ihrer neu installierten Anlage zu sein. Besonders positiv wird die Möglichkeit bewertet, Förderungen in Anspruch zu nehmen und damit die Investition schneller rentabel zu machen. Auch die Zusammenarbeit mit regionalen Installationsbetrieben und die Integration von Speichersystemen werden als reibungslos beschrieben.
Unabhängigkeit wird sehr geschätzt
Der für jeden Haushalt nicht zu unterschätzende finanzielle Aspekt ist jedoch nicht das einzige Argument dafür, auf die schier unendliche und sanfte Kraft der Sonne zu setzen. Viele Haushalte schätzen die gestiegene Unabhängigkeit vom Energiemarkt sowie das Gefühl, mit erneuerbarer Energie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und letztendlich ebenso umsichtig wie verantwortungsvoll für die eigenen Kinder- und Kindeskinder zu handeln Sicherheit bei der Versorgung.
Sicherheit bei der Versorgung
Für manche, die zu Ökopionieren werden (bzw. schon geworden sind), ist auch die Versorgungssicherheit ein entscheidender Faktor für den Entschluss, sich hochmoderne und verlässlich arbeitende Paneele am Dach installieren zu lassen: Mit einem technisch ausgereiften Speicher und einer dazu passenden Notstromlösung im praktischen Paket bleibt die Energieversorgung selbst in Ausnahmesituationen erhalten. Das Gesamtbild zeigt deutlich: Photovoltaik entwickelt sich in Österreich zunehmend zum neuen Standard. Mit mehr als zehntausend installierten Anlagen in den letzten Jahren und einem stetig wachsenden Interesse ist Solarstrom für viele längst keine Nischenlösung mehr.
Eigener aktiver Beitrag zur Energiewende
Wer sich noch heute für eine Photovoltaikanlage entscheidet und sich die sanfte Kraft des Himmels sichert, profitiert jedenfalls von geringeren Stromkosten, langfristiger Planbarkeit, einem Plus an Sicherheit und einem aktiven Beitrag zur Energiewende. Doch die Zeit drängt. Informieren Sie sich noch heute und setzen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige, unabhängige und kostengünstige Energiezukunft. Mit innovativen Lösungen leisten Sie einen wichtigen Beitrag für kommende Generationen.