Schnelle Evakuierung

Nach Explosions-Berichten nicht lange gefackelt

Niederösterreich
15.09.2025 18:00

Einen Tag nach dem Brand im Seniorenwohnhaus in Waidhofen an der Thaya (Niederösterreich) steht die Brandursache noch nicht fest. Zeugen schilderten eine Explosion, der die Feuerwehr sofort zur Evakuierung veranlasste. „Die Einsatzlage war am Anfang schwer einzuschätzen“, betont Einsatzleiter Christian Bartl.

Da wurde nicht lange gefackelt: Als Einsatzleiter Christian Bartl von Zeugen eine Explosion im Keller des Seniorenwohnhauses in Waidhofen an der Thaya geschildert wurde, entschied der Feuerwehrchef sofort, das Gebäude zu evakuieren.

Rotes Kreuz versorgte Senioren im Freien
„Wir wussten anfangs nicht, was da noch auf uns zukommt“, betont Bartl. Mit Brandschutzhauben und der Drehleiter wurden zwölf Bewohner in Freie gebracht, weitere fünf fanden selbst den Weg nach draußen, wo sie das Rote Kreuz versorgte. Gleichzeitig gingen die Florianis gegen das Feuer vor und konnten rasch auch „Brand aus“ geben, die „Krone“, berichtete.

Zitat Icon

Mit der Schilderung einer Explosion war es schwerer, die Einsatzlage zu bewerten. Wir wussten nicht, was da auf uns zukommt und evakuierten.

Feuerwehrkommandant Christian Bartl

Bürgermeister eilte rasch herbei
Das Haus gehört der Gemeinde. Nachdem Waidhofens Stadtchef Josef Ramharter von dem Brand Kenntnis erlangte, war er sofort zur Stelle und kümmerte sich mit den Einsatzkräften um Ausweichquartiere für die 17 Betroffenen und dass die Bewohner dringend benötigte Dinge, wie etwa Medikamente oder Hörgeräte, aus den Wohnungen erhielten. „Viele konnten privat unterkommen, fünf Bewohner wurden im Landesklinikum aufgenommen und ein Paar im Pflegeheim“, sagt Ramharter im Gespräch mit der „Krone“.

Das Seniorenwohnhaus wurde komplett evakuiert. Niemand wurde verletzt.
Das Seniorenwohnhaus wurde komplett evakuiert. Niemand wurde verletzt.(Bild: FF Waidhofen/Thaya)

Der Stadtchef ist zudem dankbar über das tolle Zusammenwirken der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei. Die Arbeiten wären professionell, rasch und genau koordiniert und die Bewohner jederzeit in guten Händen gewesen: „Einfach großartig“, lobt der Bürgermeister.

Senioren dürfen wieder heim
Die Brandursache ist bisher noch unklar. Jedoch weist auf eine Explosion auch eine aus dem Rahmen gerissene Brandschutztür hin. Die Polizei ermittelt. Die Bewohner durften bereits am Montag wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. So wurden alle Tests zur Sicherheit im Gebäude bereits abgeschlossen. An der Ingangsetzung des Aufzugs wurde noch am Nachmittag gearbeitet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt