Zwei Monate nach einem Geldtaschendiebstahl im Tiroler Unterland konnten nun zwei Tatverdächtige entlarvt werden. Während man beim einen den derzeitigen Aufenthaltsort nicht kennt, weiß man beim zweiten – es handelt sich um einen erst 14-jährigen Syrer – sehr wohl, wo er gerade ist: nämlich in der Innsbrucker Justizanstalt!
Blick zurück: In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli trieben im Gemeindegebiet von Kolsass (Bezirk Innsbruck-Land) zwei zunächst unbekannte Diebe ihr Unwesen. Die Langfinger stahlen aus dem unversperrten Pkw eines 49-jährigen Einheimischen eine Geldtasche samt Bargeld, Kreditkarten und Co.
Dem Opfer entstand damals ein Schaden von mehr als 1000 Euro. Die dreisten Diebe konnten damals nicht sofort ausgeforscht werden.
Der 14-Jährige verbüßt zurzeit eine Haftstrafe in der Justizanstalt Innsbruck.
Die Polizei
Zwei Tatverdächtige jetzt identifiziert
Doch jetzt – gut zwei Monate nach dem Coup – konnte die Polizei im Zuge der Ermittlungen zwei Tatverdächtige identifizieren. Es handelt sich dabei um zwei Syrer im Alter von erst 14 und 17 Jahren. Brisant: „Der 14-Jährige verbüßt zurzeit eine Haftstrafe in der Justizanstalt Innsbruck“, so die Polizei.
Der 17-jährige Verdächtige konnte indes noch nicht gefasst werden. Dessen Aufenthaltsort ist nicht bekannt. Nach ihm werde noch gefahndet, hieß es.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.