Mit neuem Konzept

Verein kämpft weiter gegen Badeverbot im See

Niederösterreich
08.09.2025 05:45

Die „SeeGemeinschaft“ hat ein neues Konzept erarbeitet, das ein legales Baden im Steinbruchsee bei Perchtoldsdorf in Niederösterreich doch noch ermöglichen soll. Die „Krone“ kennt die Details.

Aufgegeben wird nur ein Brief – dieses Motto lebt auch der Verein „SeeGemeinschaft“. Nach mehreren erfolglosen Versuchen samt Demonstration will man weiter für ein legales Baden im Steinbruchsee bei Perchtoldsdorf im Bezirk Mödling kämpfen.

Sperre als Ausweg
„Krone“-Leser kennen die Hintergründe: Während der Corona-Pandemie wurde das Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiesen, in dem sich das Gewässer befindet, zu einem beliebten Ausflugsziel. Es kamen allerdings viel zu viele Menschen, mehr als Flora und Fauna dort vertragen. Die Folge: Ein Badeverbot wurde erlassen, das Gebiet abgesperrt.

Derzeit ist das Baden im Steinbruchsee im Bezirk Mödling noch verboten.
Derzeit ist das Baden im Steinbruchsee im Bezirk Mödling noch verboten.(Bild: Verein SeeGemeinschaft)

Eine Lösung, mit der sich der Verein nicht abfinden möchte. Seine Mitglieder sind überzeugt, dass ein legales Baden möglich sein muss. Daher hat man ein neues Nutzungskonzept erarbeitet. Die „Krone“ kennt die Eckdaten:

  • Ein Drittel des Sees soll vorrangig zum sportlichen Schwimmen genutzt werden, der Rest bleibt unberührt.
  • Der Einstieg ins Wasser erfolgt nur über spezielle Zugangsstellen.
  • Der Aufenthalt am Ufer soll ruhig stattfinden, ein Verhaltenskodex werde diesen klar regeln.
  • Die Belastung soll auf maximal 150 Personen pro Tag festgelegt, die Wasserqualität könne regelmäßig vom Verein geprüft werden.

Limitierter Zugang
Im ersten Jahr soll nur Mitgliedern der „SeeGemeinschaft“ Zugang zum See gewährt werden – die Zahl der Mitglieder werde im Testbetrieb auf 250 Personen begrenzt. Zwei WC-Kabinen und Müllbehälter würden vom Grundstücksbesitzer, der Gemeinde Perchtoldsdorf, zur Verfügung gestellt.

Noch im September soll das Konzept der Politik vorgestellt werden. „Wir haben damit ein starkes Fundament, um 2026 mit der Test-Saison starten zu können. Wir sind überzeugt, dass ein naturverträgliches Schwimmen möglich ist“, betont der Verein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt