Am Dienstag wurde das erste Polizeiboot der Steiermark offiziell in Betrieb genommen und auf den Namen „Panthera“ getauft. Dabei wurde auch eine Kooperationsvereinbarung zwischen Feuerwehr und Polizei unterzeichnet. Sechs Beamte sind als Bootsführer ausgebildet.
Mit einem feierlichen Festakt wurde am Dienstag das erste Polizeiboot der Steiermark offiziell in den Dienst gestellt. Sein Name: „Panthera“ (lat.: Panther; Wappentier der Steiermark). Die Feierlichkeiten fanden am Ufer der Mur am Gelände der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring statt.
Das neue Polizeiboot wird künftig vor allem auf der Mur und auf steirischen Seen eingesetzt, um die Sicherheit auf dem Wasser zu erhöhen, schnelle Hilfe bei Notfällen zu leisten und kriminalpolizeiliche Erhebungen auch auf den heimischen Gewässern sicherzustellen. Das Boot ist bei der Landesverkehrsabteilung stationiert und wird bei Bedarf per Trailer zu den Einsatzorten transportiert. Aktuell sind in der Steiermark sechs Beamte als Einsatzbootsführer ausgebildet.
„Wichtiger Schritt in Richtung moderne Polizei“
„Mit diesem Boot setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung moderne Polizei. Gerade in Zeiten steigender Freizeit- und Sportnutzung unserer Flüsse und Seen ist es unerlässlich, auch dort rasch und professionell eingreifen zu können“, betonte Landespolizeidirektor Gerald Ortner. Bundespolizeidirektor Michael Takacs hob die Bedeutung dieser Investition hervor: „Die Steiermark ist mit ihren Flüssen und Seen ein attraktiver Lebensraum. Das neue Polizeiboot stellt sicher, dass Bürgerinnen und Bürger wie auch Gäste unseres Landes bestens geschützt sind.“
Im Zuge der Bootstaufe wurde auch eine Kooperationsvereinbarung zwischen Feuerwehr und Polizei unterzeichnet. Darin sichern sich die beiden mit dem Boot wechselseitige Hilfeleistung zu, etwa bei Hochwassereinsätzen, Suchaktionen oder Leichenbergungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.