Ein mysteriöser Fall beschäftigt derzeit die Polizei in Innsbruck: Während einer Panne sollen einem Deutschen (46) Gold- und Silberstücke aus dem Auto gestohlen worden sein. Bemerkt wurde der Diebstahl erst später – beim Langfinger könnte es sich um einen unbekannten Helfer handeln.
„Ohhh nein, bitte keine Panne!“ – das dürfte sich am Mittwochnachmittag ein deutscher Autolenker in Innsbruck gedacht haben. Dass es nicht nur bei diesem technischen Unheil bleibt, sollte sich erst später herausstellen.
Böse Überraschung nach Panne
Was war passiert? Der 46-Jährige aus Garmisch-Partenkirchen (Bayern) war nach Innsbruck gekommen, um dort Gold- und Silberstücke zu kaufen. Nachdem er dies erledigt hatte, wollte er mit dem „Schatz“ wieder die Heimreise antreten. Doch sein Auto machte ihm einen Strich durch die Rechnung – es blieb liegen. Und am Ende waren auch die Gold- und Silberstücke im Wert von mehreren Tausend Euro verschwunden.
Das Opfer zeigte an, dass ihm die Wertgegenstände vermutlich im Zuge der Autopanne gestohlen wurden.
Die Polizei
Unbekannter bot aufdringlich Hilfe an
Ein Fall für die Polizei! „Das Opfer zeigte an, dass ihm die Wertgegenstände vermutlich im Zuge der Autopanne gestohlen wurden“, heißt es von den Ermittlern. Eine unbekannte Person habe dem Deutschen „sehr aufdringlich“ Hilfe angeboten. War der mysteriöse Unbekannte der Dieb? Stahl er den „Schatz“, der auf der Rückbank des Pkw lag?
Die Ermittlungen der Polizei zum ominösen Diebstahl im Innsbrucker Stadtteil Wilten und zur Ausforschung des Unbekannten laufen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.