Clinch um Lebensmittel

Grüne empört: 80.000 Euro für elfseitige Strategie

Steiermark
26.05.2025 06:00

Mit einer eigenen Lebensmittelstrategie sollen Versorgungsengpässe in der Steiermark verhindert und gleichzeitig die Jugend für einen sorgsamen Umgang mit den wertvollen Produkten sensibilisiert werden. Die Grünen sehen viel heiße Luft, von der ÖVP großzügig mit Steuergeld finanziert.

Anlass für den Plan aus dem Ressort von Landesrätin Simone Schmiedtbauer war auch der Krieg in der Ukraine, wo vor allem in der ersten Phase unsicher war, ob die Versorgung mit Saatgut langfristig gesichert ist. Im Vorjahr wurde die „Lebensmittelstrategie grün-weiß“ erarbeitet, in der es nicht nur um den Aufbau von Vorräten geht: Mit den Maßnahmen soll auch Überzeugungsarbeit für die heimischen Erzeugnisse geleistet und Saisonalität gestärkt werden.

„PR-Papier“
Die Grünen sehen viel heiße Luft und Ressourcenverschwendung. Sie haben im März eine schriftliche Anfrage an Schmiedtbauer gestellt, mit den nun eingetrudelten Antworten ist Parteichefin Sandra Krautwaschl nicht zufrieden. 80.000 Euro kostete die Strategie, herausgekommen sind elf Seiten Text „ohne erkennbare neue Impulse für die steirische Landwirtschaft“. Es sei kaum mehr als ein überteuertes „PR-Papier“.

Grünen-Chefin Krautwaschl macht die Lebensmittelstrategie zum Thema im Landtag.
Grünen-Chefin Krautwaschl macht die Lebensmittelstrategie zum Thema im Landtag.(Bild: Jauschowetz Christian)

Die für die Grünen zentrale Frage zum Bodenverbrauch werde gar nicht beantwortet, was „ins Bild der ÖVP-Linie der letzten Jahre“ passe: Man erkenne ein Problem, handle aber nicht. Für die nächste Landtagssitzung haben die Grünen eine Besprechung der Anfragebeantwortung beantragt.

Versorgungsnetzwerk, Kantinengipfel und Imagevideos
Im Agrarressort hält man fest, dass es bereits zahlreiche konkrete Ergebnisse der Strategie gebe. Aufgezählt werden etwa die Unterstützung des bäuerlichen Versorgungsnetzwerks, die Erweiterung des Projekts „Regional leben – regional essen“, ein Kantinengipfel für die öffentliche Versorgung sowie Imagevideos, „um das Bewusstsein bei den Steirerinnen und Steirern für den Konsum regional produzierter Lebensmittel zu fördern“.

Landesrätin Schmiedtbauer sieht in der Lebensmittelstrategie ein langfristig ausgelegtes Erfolgsprojekt.
Landesrätin Schmiedtbauer sieht in der Lebensmittelstrategie ein langfristig ausgelegtes Erfolgsprojekt.(Bild: Jauschowetz Christian)

ÖVP: In der Kürze liegt die Würze
„Auch in einem kurzen Dokument kann Wesentliches ausgesagt werden, dazu bedarf es nicht eines umfangreich ausgeschmückten Werks“, heißt es zum schmalen Umfang der Strategie. Diese werde außerdem laufend evaluiert, die Ziele seien bis 2030 ausgerichtet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt