Ex-Fußballprofi Edi Glieder steht bei der Fußball-Golf-WM in Tschechien am Start. Der Ex-Torjäger steckt sich dort die höchsten Ziele. In Österreich möchte er mehr Begeisterung für die Sportart entfachen.
Früher musste das Runde ins Eckige. Inzwischen muss das Runde ins Runde. Edi Glieder, einst gefürchteter Torjäger in der Bundesliga oder auch in Deutschland bei Schalke 04, hat sich dem Soccergolf verschrieben. Anfang des Monats reüssierte der 56-Jährige bei den Austrian Open und gewann sein Heimturnier in Wals-Siezenheim. In kommenden Tagen greift er bei den Weltmeisterschaften im tschechischen Dymnik nach den Sternen. „Ich war früher Stürmer, daher denke ich offensiv. Ich bin hierher gefahren, um zu gewinnen“, erklärt Glieder.
Zugleich weißer auch: „Es ist anmaßend, weil ich auf diesem Platz hier noch nie eine Rolle spielen konnte. Es ist dennoch mein Anspruch.“ Als Favoriten gelten die Dänen, doch aus dem Fußball weiß er, dass es auch immer wieder Außenseitersiege geben kann.
Feuer fangen
Für die Zukunft ist Glieder wichtig, den Sport der breiten Massen zugänglicher zu machen. „In Österreich gibt es nur sieben, acht Plätze“, meint er. „Wir sind ein fußballbegeistertes Land. Wenn der Österreicher mal Feuer fängt, ist er voll bei der Sache.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.