Sieben Zulassungen vorläufig abgenommen, gesamt 34 Anzeigen erstattet: Das stand am Ende einer Verkehrssicherheitskontrolle am Mittwoch auf der A10 Tauernautobahn bei Kuchl fest. Die Polizei musste aber auch bei Übertretungen an anderen Orten im Bundesland aktiv werden.
Bei den technischen Kontrollen wurden bei sieben Fahrzeugen schwere Mängel festgestellt – sie waren nicht verkehrs- und betriebssicher. Die Zulassungen wurden vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Gesamt erstatteten die Polizisten 34 Anzeigen und stellten mehrere Organstrafverfügungen aus.
Bei weiteren Kontrollen im Bundesland wurden in der Nacht auf Donnerstag im Gemeindegebiet von Hof ein 47-jähriger Fahrzeuglenker mit 0,70 Promille und ein 39-Jähriger mit 1,36 Promille aus dem Verkehr gezogen. Dem Jüngeren der beiden Flachgauer wurde zudem die Lenkerberechtigung vorläufig abgenommen. Was auch einer 34-jährigen Pkw-Lenkerin bei Maishofen widerfuhr, die gestand, vor Fahrtantritt Cannabiskraut in Form von Joints konsumiert zu haben. Eine Ärztin stellte sodann die Fahruntauglichkeit und Beeinträchtigung durch Suchtmittel fest.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.