Matura in Kärnten

Kein Schummeln! Sogar Brillen und Kulis haben KI

Kärnten
07.05.2025 06:00

2654 Schüler schreiben seit Montag in Kärnten die Matura: Die Künstliche Intelligenz hat an allen Schulen Einzug gehalten, ist bei der Matura aber natürlich streng verboten. Wie das Schummeln mit KI und Co. verhindert wird.

Insgesamt schreiben heuer 2654 Schüler in Kärnten die Matura; nur eine einzige Maturantin wurde am Montag geprüft – in Altgriechisch. An 43 Schulen läuft die Zentralmatura in dieser Woche. Rund 300 Minuten dauert eine Maturaarbeit, Schummelzettel und ChatGPT, das längst an allen Schulen Einzug gehalten hat, sind bei der Matura selbstverständlich nicht zugelassen.

Die Deutsch-Matura wird meist auf dem Laptop geschrieben. (Bild: Tröster Andreas)
Die Deutsch-Matura wird meist auf dem Laptop geschrieben.
Alle Handys müssen abgegeben werden. (Bild: Wirtschaftskammer)
Alle Handys müssen abgegeben werden.
Direktorin Brigitte Magnes hat in Viktring zwei Aufpasser. (Bild: Tragner Christian)
Direktorin Brigitte Magnes hat in Viktring zwei Aufpasser.

Mit beinahe militärischer Disziplin wollen Lehrerinnen und Lehrer für faire Bedingungen sorgen: Nicht nur am BRG Viktring wird alles abgesammelt, was auf Knopfdruck Antworten liefern könnte. „Wir fordern Handys, Uhren und Ohrclips ein. Auch in Brillen sind schon technische Funktionen eingebaut. Sogar alle Schreibstifte werden eingesammelt. Es gibt längst ChatGPT-Kugelschreiber“, erzählt Direktorin Brigitte Magnes der „Krone“. Wenn ein Schüler mit einem sogenannten ChatGPT-Pen den vorhandenen Text umschreibt, könne er die Qualität verbessern. Das könne sogar so effektiv sein, dass er gar nicht mehr als KI-Text erkannt wird.

Zitat Icon

Wir sind im Europagymnasium gut auf die Matura vorbereitet worden. Das Risiko zum Schummeln ist für die Maturanten im Normalfall viel zu groß. Alle Kugelschreiber müssen wir bei den Klausuren übrigens abgeben. Wir kriegen vom Gymnasium eigene Stifte.

(Bild: zvg)

Marie Slama

Zitat Icon

Ein Durchfallen ist bei der Matura seit der Einführung der 30-Prozent-Regel kaum mehr möglich. Ab Jahresnote drei ist jeder positiv. Schummeln geht fast nicht: Wir schreiben in der Mössingerstraße die Deutsch-Arbeit im Computerraum, Handys müssen abgegeben werden, nur analoge Uhren dürfen getragen werden.

(Bild: zvg)

Elias Wutti

Zitat Icon

Seit acht Jahren warte ich im Europagymnasium schon auf den Höhepunkt Matura, jetzt bin ich aber sehr entspannt. Ich habe immer mitgelernt. Es ist nicht so etwas Großes. Wegen KI muss man sich etwas einfallen lassen, viele nutzen das System aus. Es gibt extrem strenge Auflagen.

(Bild: zvg)

Paula Liebhauser

Zitat Icon

Am Mittwoch beginnen für mich am BORG die Klausuren. Die Matura ist die entscheidende Prüfung für die Schüler. Die Kontrolle ist groß geworden. Keiner wird es riskieren, aufzufliegen. Bei Schularbeiten wurde oft abgeschrieben, das geht wegen des Sichtschutzes nun aber nicht.

(Bild: Tragner Christian)

Edona Boshnjaku

KI-Kugelschreiber können viel
Auch analoges Schwindeln soll verhindert werden: „Dazu werden im Bundesrealgymnasium Trennwände aufgezogen. Wir setzen als Kontrolle eine zweite Aufsichtsperson ein“, sagt Magnes. So würden die Lehrer schneller erkennen, wenn ein Maturant Spickzettel verwendet. Auch in der Jausenbox könne man Zettel verstecken. Das komme aber kaum noch vor. „Mittlerweile werden Deutsch-Maturaarbeiten meist am Laptop geschrieben. Dabei wird der Internetzugang aber blockiert.“

Eine Klausur war im Vorjahr eine Täuschung
Bildungsdirektorin Isabella Penz: „Im Vorjahr wurde in Kärnten nur eine Maturaarbeit wegen Täuschung nicht bewertet, weil man ein zweites Handy fand. In so einem Fall muss im Herbst die ganze Matura wiederholt werden. Eher kommt es vor, dass jemand zu aufgeregt ist, um mitzuschreiben oder gar einen Nervenzusammenbruch erleidet!“ Wirklich brenzlig wird es bei Maturanten aber ohnedies nur, wenn ein Genügend im Zeugnis steht: „Ab einem Befriedigend kann man bei der Matura gar nicht mehr durchfallen“, sagt Penz.

1% der Klausuren

vom Vorjahr (2597 Maturanten) waren negativ. Kärnten hat im Schnitt sehr gute Schüler. In manchen Schulformen lag die Durchfallquote bei der Matura 2024 sogar bei null Prozent.

Kärnten hat exzellente Maturanten
Nur ein Prozent der Klausuren vom Vorjahr (2597 Maturanten) waren negativ. Kärnten hat im Schnitt sehr gute Schüler. In manchen Schulformen lag die Durchfallquote bei der Matura 2024 sogar bei null Prozent.

Rund zehn Maturanten in Kärnten haben einen Nachteilsausgleich, das gilt primär für Schüler mit Körper-, Hör- und Sehbehinderungen sowie Schüler im Autismusspektrum. Relevante Hilfestellungen sind auch bei der Matura möglich.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt