Die 3-Tages-Vignette als Kurzzeit-Variante könnte ein maßgeschneidertes Angebot für ausländische Kurzurlauber sein. Besonders Grenzregionen würden davon profitieren, meint Bures. Aber auch für inländische Autofahrer, die die Autobahn nur sehr selten benutzen, könnte diese Variante attraktiv sein.
Von der Halbjahresvignette könnten vor allem Menschen profitieren, deren Fahrzeuge auf die Schönwettersaison ausgerichtet sind - wie zum Beispiel Cabriofahrer oder Motorradfahrer, hieß es in der Aussendung weiter.
"Voraussetzung für die Einführung ist aber auch, dass die neuen Vignetten wirtschaftlich vertretbar sind. Denn mit den Mauterlösen muss die Asfinag den Bau, die Erhaltung und den Betrieb des gesamten Autobahn- und Schnellstraßennetzes finanzieren", so Bures.
Derzeit wird in Österreich eine Jahres-, eine 2-Monats- und eine 10-Tages-Vignette angeboten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).