Kommunikationstipps

Jammerkollegen stoppen – aber wie?

Krone zu Mittag Clips
05.05.2025 13:00

Jammern gehört zum Alltag – ob am Arbeitsplatz oder im Privaten. Doch statt es sofort abzuwerten, lohnt sich ein genauer Blick: Denn häufig steckt dahinter ein Wunsch nach Aufmerksamkeit und Verständnis. Kommunikationsexperte Jürgen Eisserer erklärt, warum bloßes Abtun („Hör auf zu jammern“) nicht hilft – im Gegenteil: Es verschließt den Dialog und verschärft Konflikte. Sein Tipp: Besser aktiv zuhören, empathisch reagieren und behutsam in Richtung Lösung lenken. So entsteht echte Verbindung – und der erste Schritt raus aus der Problemspirale.

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.