Kommunikationstipps

Jammerkollegen stoppen – aber wie?

Krone zu Mittag Clips
05.05.2025 13:00

Jammern gehört zum Alltag – ob am Arbeitsplatz oder im Privaten. Doch statt es sofort abzuwerten, lohnt sich ein genauer Blick: Denn häufig steckt dahinter ein Wunsch nach Aufmerksamkeit und Verständnis. Kommunikationsexperte Jürgen Eisserer erklärt, warum bloßes Abtun („Hör auf zu jammern“) nicht hilft – im Gegenteil: Es verschließt den Dialog und verschärft Konflikte. Sein Tipp: Besser aktiv zuhören, empathisch reagieren und behutsam in Richtung Lösung lenken. So entsteht echte Verbindung – und der erste Schritt raus aus der Problemspirale.

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.