Leon sitzt auf dem Schoß seiner Mutter und wird von ihr mit Suppe gefüttert. Der Bub ist wieder lebhaft, lacht, schaut sich neugierig das Krankenzimmer im Wiener SMZ-Ost an. "Für uns ist es wie ein Wunder", sagt Mutter Patricia P.
Der Vater zeigt stolz seine Tätowierungen her - für jedes Kind zwei Zeilen. Und das Familienglück bleibt erhalten. Denn Leon wird sich von den Strapazen wieder erholen, er wird wieder gesund.
Zehnjähriger zieht Bruder aus Becken
Und es war wirklich eine knappe Sache. Leon fiel am Montagnachmittag in den hauseigenen Pool. Bruder Rene (10) entdeckte den auf der Wasseroberfläche treibenden Buben und zerrte ihn an den Beckenrand, wo Opa Hans sofort mit der Reanimation begann.
Tür von Schutzgitter nicht ganz geschlossen
Mit dem Hubschrauber ging es dann in die Klinik, dort kümmerten sich die Ärzte die ganze Nacht um den Kleinen. Bis er am nächsten Tag aus dem Krankenbett lacht, als wäre rein gar nichts geschehen.
"Wir haben den Pool sogar mit einem Gitter gesichert, aber leider war die Tür nicht ganz verschlossen", schildert Vater Peter. Opa Hans: "Wegen der Windel ist Leon vermutlich nicht ganz untergegangen. Wir alle hatten sehr viel Glück."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).