Die Rezeption hält zudem Leckerlis, Leinen und Beißkörbe bereit, wie Sacher-Geschäftsführerin Elisabeth Gürtler bei einer Pressekonferenz das neue Angebot bewarb. Hunde seien in der Luxusherberge schon bisher willkommen gewesen, versicherte Gürtler. Kürzlich sind die beiden Sacher-Häuser in Wien und Salzburg allerdings der Plattform "Tierische Hotels" beigetreten, die animalischen Begleitern besondere Fürsorge zukommen lassen wollen.
Will ein Gast samt felltragender Begleitung im Sacher übernachten, muss er trotzdem einige Regeln beachten. So herrscht im gesamten Hotelareal Leinenpflicht, der Spa- und Fitnessbereich sowie das Restaurant sind für Bello und Co. Sperrgebiet. "Man will ja nicht, dass einem der Hund nebenan auf den Teller schaut", weiß Gürtler, selbst Besitzerin einer Jack-Russell-Terrier-Dame namens "Ella".
Allerdings sind nur einige Zimmer tiertauglich ausgestattet. Denn hier benötige es spezielle Materialien, die etwa Haare bestmöglich fernhalten. Zudem müsse man auf etwaige Allergien anderer Besucher Rücksicht nehmen. Einen Floh-Check oder dergleichen wird es aber nicht geben. "Ich gehe davon aus, dass die Hunde unserer Gäste gepflegt sind", zeigte sich Gürtler optimistisch.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).