Meister Hundertwasser

Brunnen einst wild umstritten – heute Wahrzeichen

Niederösterreich
11.10.2024 13:00

Vor mehr als 30 Jahren errichtete der Künstler den Brunnen im Herzen von Zwettl und löste dagegen 1300 Unterschriften aus.

Oft waren es besondere Menschen, die mit ihrem Zugang oder Talent außergewöhnliches schufen und bis heute ganze Städte nachhaltig beeinflussen. So wurde der namhafte Künstler Friedensreich Hundertwasser mit dem Kauf einer alten Mühle am Kamp in den 1970er-Jahren zum Wahl-Waldviertler. Als er von Verantwortlichen der Braustadt Zwettl gebeten wurde, im Zentrum einen Brunnen zu errichten, willigte er ein.

1992 folgt der Gemeinderatsbeschluss. Bei der Präsentation des Entwurfs gingen dann aber die Wogen hoch – große Zustimmung traf auch extreme und vehemente Ablehnung.

Politiker mit Stadtchef Franz Mold (6. v. li.) und Geistliche mit Pfarrer Janusz Wrobel bei der ...
Politiker mit Stadtchef Franz Mold (6. v. li.) und Geistliche mit Pfarrer Janusz Wrobel bei der 30-Jahr-Jubiläumsfeier.(Bild: Stadtgemeinde Zwettl)

Heute ein Wahrzeichen von Zwettl
Letztlich – und das war damals in dieser Höhe in der Region rekordverdächtig – unterschrieben ganze 1300 Personen gegen den Bau, etwa zehn Prozent der Einwohner. Meister Hundertwasser setzte den Bau des heutigen Wahrzeichens trotzdem um, das 30-Jahre-Jubiläum wurde nun mit einem Frühschoppen gefeiert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt