Seit 1960

TV-Duelle: Taferl, Sauna und Casablanca-Spruch

Unterhaltung
05.09.2024 06:00

Am Donnerstag starten im ORF die TV-Duelle zur Nationalratswahl. Die „Krone“ hat einen Blick auf die legendärsten Sendungen geworfen und weiß auch, wer in der allerersten Fernseh-Konfrontation der Welt gegeneinander antrat und wer sich in Österreich blamierte.

Der Wahlkampf geht in die heiße Phase, wenn am Donnerstag die ersten TV-Duelle der Spitzenpolitiker auf ORF 2 über die Bildschirme flimmern (20.15 Uhr: Andreas Babler und Werner Kogler; 21.05 Uhr: Herbert Kickl und Beate Meinl-Reisinger). Dabei kann es immer wieder Überraschungen geben, kürzlich war das Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden, bei dem letzterer eine miserable Performance ablieferte, sogar der letzte Anstoß dafür, dass der amtierende US-Präsident seine Kandidatur niederlegen musste.

Richard Nixon schwitzte beim ersten TV-Duell stark, hatte aber Make-Up verweigert.
Richard Nixon schwitzte beim ersten TV-Duell stark, hatte aber Make-Up verweigert.(Bild: zvg)

Auch das allererste TV-Duell der Geschichte fand im Präsidentschaftswahlkampf der USA statt. 1960 trafen Richard Nixon und John F. Kennedy aufeinander. Es war gleich eine entscheidende Konfrontation – Nixon kam mit der Studiosituation schwer zurecht, schwitzte stark und wirkte müde, während Kennedy gut gelaunt und locker auf die Wähler wirkte.

Kreisky gegen Taus lautete das erste Duell in Österreich.
Kreisky gegen Taus lautete das erste Duell in Österreich.(Bild: zvg)

Das erste Duell in Österreich folgte erst 1975. Damals traf Bruno Kreisky auf Josef Taus und warf diesem eine „gouvernantenhafte Art“ vor. 1986 wurde Alois Mock geraten, vor seinem Gespräch mit Franz Vranitzky zur Entspannung in die Sauna zu gehen – ein schlechter Tipp, Mock schwitzte wie einst Nixon stark und machte keinen guten Eindruck

Sauna vor der Sendung: Keine gute Idee für Alois Mock (li.).
Sauna vor der Sendung: Keine gute Idee für Alois Mock (li.).(Bild: zvg)

Legendär in Österreich ist auf jeden Fall jenes TV-Duell, bei dem zum ersten Mal das später jahrelang sehr beliebte Taferl gezückt wurde. Natürlich war es Jörg Haider, der sich den „Trick“ aus den USA abgeschaut hatte und 1994 gegen Vranitzky erstmals verwendete.

Ein angriffiger Gusenbauer beim denkwürdigen Duell mit Schüssel.
Ein angriffiger Gusenbauer beim denkwürdigen Duell mit Schüssel.(Bild: zvg)

Und 2002 sorgte Alfred Gusenbauer in der Konfrontation mit Wolfgang Schüssel für Aufsehen, als er seinen Kontrahenten zunächst aufforderte „keinen Lavendel“ zu reden und sich dann eines abgewandelten Zitats aus dem Film „Casablanca“ bediente und zu Schüssel meinte: „Schauen Sie mir in die Augen!“

Ob es dieses Jahr auch so spannend wird?

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt