Alte Glasfabrik

Wie eine Industrieruine zur schicken Wohnoase wird

Niederösterreich
13.07.2024 05:50

Wohnraum für die junge Ortsbevölkerung, Park und Bahnanschluss: Das Areal der alten Glasfabrik in Brunn am Gebirge wird „veredelt“. Dieses Projekt zeigt aber auch, was es dafür vor allem braucht – viel Geduld.

Einen neuen Ortsteil anstelle einer Industrieruine aus dem Boden zu stampfen, bedarf eines langen Atems. Das weiß man wohl nirgends besser als in Brunn am Gebirge. Vor zwei Jahrzehnten war es in dem Ort im Bezirk Mödling mit der alten Glasfabrik vorbei, bald keimte die Idee, auf dem 90.000 Quadratmeter großen Areal Wohnraum zu schaffen. Doch es sollte viele Jahre mit heftigen politische Querelen dauern, bis jetzt der Startschuss für das Projekt „Quartier 21 – die grüne Mitte“ fallen kann.

Jetzt ist es soweit
„Das Land hat nun die Gültigkeit der Flächenwidmung bestätigt“, verkündet Bürgermeister Andreas Linhart (SPÖ) und betont: „Durch die geringe Bebauungsdichte wird es hier viel Grünraum geben.“ Als Beispiel nennt der Ortschef einen 7000 Quadratmeter großen öffentlichen Park. Hauptzweck des neuen Ortsteils sollen aber 580 Wohnungen – die Hälfte davon gefördert – sein, die von Projektbetreibern Wiener Städtische und Neue Heimat geschaffen werden. 10.000 Quadratmeter erwirbt die Gemeinde, um etwa Pflege- und Sozialeinrichtungen zu errichten.

Wieseneder, Linhart, Schmitzer und Wiltschnigg (v. li.) kündigen an: Abbrucharbeiten auf dem ...
Wieseneder, Linhart, Schmitzer und Wiltschnigg (v. li.) kündigen an: Abbrucharbeiten auf dem Areal sollen noch heuer starten.(Bild: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik)

Sogar Bahnstation geplant
„Dass aus einem alten Industrie- und Gewerbegebiet ein moderner, multifunktionaler Ortsteil wird, ist ein Meilenstein für Brunn am Gebirge“, sind Klaus Wiltschnigg von der Wiener Städtischen und Neue-Heimat-Chef Christian Wieseneder überzeugt. Und Christian Schmitzer (Neos), Verkehrsreferent in der Rathaus-Koalition, hebt hervor, dass im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Südbahn sogar eine eigene Schnellbahnstation für das „Quartier 21“ vorgesehen ist.

Porträt von Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt