Die Rekord-Schnitte musste für den Eintrag ins "Guinness-Buch der Rekorde" strenge Auflagen erfüllen, nicht nur punkto Hygiene gemäß Schweizer Lebensmittelgesetz.
Zum einen müsse sie essbar sein, erklärte Anna Orford, die vom Bierbrauer Guinness abgesandte Richterin zur Zertifizierung des Rekords. Zum anderen musste die eigens angereiste Richterin beurkunden, dass die Cremeschnitte auch tatsächlich die üblichen Zutaten enthält und auch sonst nach allen Regeln der Konditoreikunst hergestellt wurde.
"Kunstwerk" wird in 30.000 Stücke zerlegt
Am Sonntag kontrollierte Orford das gigantische Backwerk minutiös, um sicherzustellen, dass es einen zusammenhängenden Block bildet. Die Schnitte beinhaltet u.a. 864 Kilogramm Creme, 432 Kilo Butter, 360 Kilo Fondant und 576 Liter Milch. Aus dem 4.207 Kilogramm schweren "Kunstwerk" werden nun 30.000 einzelne Stücke gemacht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.