Daten belegen

Lkw fahren auf der Tauernautobahn zu schnell

Salzburg
24.05.2024 17:30

Laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) halten 93 Prozent aller Lkw auf Österreichs Autobahnen das Tempolimit von 80 km/h nicht ein. Bei der Zählstelle in Hallein auf der Tauernautobahn (A10) missachten noch mehr Lenker die Höchstgeschwindigkeit. 

Demnach halten sich in Hallein nur fünf Prozent aller Lenker an die Tempobegrenzung. . „Wenn mehr als 90 Prozent der Lkw auf den Autobahnen schneller als erlaubt fahren, macht das deutlich, wie wichtig mehr Tempokontrollen sind. Zu hohes Tempo bedeutet ein erhöhtes Unfallrisiko, mehr CO2-Ausstoß und auch mehr Lärmbelastung für die Anrainerinnen und Anrainer. Es braucht verstärkte Lkw-Kontrollen auf den Autobahnen sowie die Abschaffung der Toleranzgrenzen beim Überschreiten der Tempolimits“, fordert Katharina Jaschinsky vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). 

Rund vier Milliarden Kilometer pro Jahr werden von Lkw auf Österreichs Autobahnen zurückgelegt, zwei Drittel davon von Lkw mit ausländischem Kennzeichen, so die AK-Studie. Eine VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt, dass die A1 Westautobahn bei Liefering Salzburgs Autobahnabschnitt mit dem meisten Lkw-Verkehr ist. Hier waren im Vorjahr mehr als 2,6 Millionen Lkw unterwegs, bei Bergheim waren es 2,4 Millionen. Auf der A10 Tauernautobahn fuhren bei Anif mehr als 2,2 Millionen Lkw, bei Hallein mehr als 1,9 Millionen.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele