„Krone“-Kino-Kritik

„Die unendliche Erinnerung“: Rührende Liebes-Doku

Unterhaltung
23.05.2024 12:00

Augusto Góngora, chilenischer Journalist und Kritiker des Pinochet-Regimes, erhielt 2014 die Diagnose Alzheimer. Regisseurin Maite Alberdi zeigt in einem bewegenden Porträt seine letzten Jahre und die bedingungslose Liebe seiner Frau Paulina Urrutia, die ihn bis zu seinem Tod 2023 begleitete. Lesen Sie hier unsere Kino-Kritik zum fesselnden Doku-Film: „Die unendliche Erinnerung“. 

Als der chilenische Politikjournalist und Autor Augusto Góngora, der im Laufe seiner Karriere ausführlich über die Verbrechen des Pinochet-Regimes berichtete, also seine Arbeit ganz der Wichtigkeit des Erinnerns verschrieb, im Jahr 2014 mit der Diagnose Alzheimer konfrontiert wird, mag er mit seinem Schicksal gehadert haben.

Doch er wird nicht alleingelassen damit, an seiner Seite ist die Schauspielerin und ehemalige Kultusministerin Paulina Urrutia – und sie wird Augusto begleiten durch das Schattenreich gedanklicher Auslöschung – bis zu seinem Tod.

Augusto Góngora bekam im Laufe seiner Karriere die Diagnose Alzheimer. (Bild: pifflmedien)
Augusto Góngora bekam im Laufe seiner Karriere die Diagnose Alzheimer.
Im Kino: „Die unendliche Erinnerung“, eine Liebesgeschichte über den chilenischen Journalisten und Kritiker Augusto Góngora. (Bild: pifflmedien)
Im Kino: „Die unendliche Erinnerung“, eine Liebesgeschichte über den chilenischen Journalisten und Kritiker Augusto Góngora.
Augusto Góngora verstarb 71-jährig im Mai 2023. (Bild: pifflmedien)
Augusto Góngora verstarb 71-jährig im Mai 2023.

In respektvoller Weise nähert sich Regisseurin Maite Alberdi diesem Paar an, das vor über zwei Jahrzehnten zueinanderfand. Wie sie den Niedergang von Augustos körperlichen und geistigen Kräften dokumentiert, geschah mit dessen ausdrücklichem Einverständnis.

Es ist dies das intime, zutiefst berührende Porträt einer Beziehung, ja auch einer Ehe, die uns zeigt, dass die bedingungslose Liebe der beiden zueinander durch Paulinas unermüdliches Entfachen von Augustos Erinnerungen – anhand von vielen kleinen Anekdoten – Bestand hat.

Augusto Góngora verstarb 71-jährig im Mai 2023. Die Erinnerung ist Identität, hat er einmal gesagt.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele