Nach Transplantation

„Können Sie sich ein Leben ohne Hände vorstellen?“

Tirol
23.05.2024 18:00

Es ist kompliziert, kostet viel und wird selten gemacht: Eine Handtransplantation. Drei Patienten trafen sich Mittwoch in Innsbruck. Sie erzählen von ihren Erfahrungen – und warum sie sich für eine, durchaus nicht unkritisierte, Transplantation entschieden haben.

Eine Bombe riss ihm 1994 die Hände weg. Der ehemalige Polizist war eines der Opfer des rechtsextremen Serienmörders Franz Fuchs. Einem anderen hätte das Attentat vielleicht nicht nur seine Hände, sondern auch seine Hoffnung und Kraft genommen. Nicht jedoch Theo Kelz. Hartnäckig kämpfte er für eine Handtransplantation, die schließlich im März 2000 Realität wurde. 17 Stunden lang operierten die Ärzte.

Zitat Icon

Nach meiner Handtransplantation konnte ich mit dem Motorrad die ganze Welt bereisen! Es hat sich rentiert.

(Bild: Birbaumer Johanna)

Theo Kelz

Erst 120 Menschen weltweit
Er war damit der erste in Österreich, dessen Hände transplantiert wurden und der zweite weltweit. Es gibt nicht viele: mittlerweile wurde etwa bei 120 Menschen diese Operation durchgeführt. Sie ist nicht billig: Zwischen 35.000 und einer Million Euro kostet sie. Und es gibt auch Kritiker, die sich fragen, ob ein nicht lebenswichtiges Organ die lebenslange Einnahme von Immunsuppressiva rechtfertigt. Aber was ist schon lebenswichtig?

„Ich gehöre zu den Menschen, die es nicht akzeptieren konnten, dass die Hände fehlten“, erzählt Vasyly Rohovyy, ein anderer Handtransplantierter.

Zitat Icon

Das Gefühl eines kompletten Körpers ist wichtig, glaube ich. Ich konnte es anders nicht akzeptieren.

(Bild: Birbaumer Johanna)

Vasyly Rohovyy

„Prothesen können Hände nicht ersetzen“
Nicht bei allen funktioniert eine Transplantation gleich gut. Die Alternative wäre eine Prothese. „Aber das fühlt sich anders an. Man fühlt nichts, keine Wärme. Für mich war es wirklich die einzige Lösung, ich konnte den Verlust nicht akzeptieren. Anders hätte ich nicht studiert, meine Frau vielleicht nicht geheiratet.“ Ihm ist wichtig, dass sich Patienten untereinander vernetzen können.

„Prothesen können Hände nicht ersetzen. Können Sie sich vorstellen, ohne Hände zu leben?“, fragt Kelz zurück. Seine Botschaft: „Wenn die Leute eine Vision haben, sollen sie diese Vision realisieren. Denn bei mir hat es auch so angefangen: Mit der Vision von meinen Händen.“

Infos: https://worldofvca.com

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele