Die Polizei zieht Bilanz über Pfingsten: 3052 Tempo-Strafen, 42 Verkehrsunfälle und 34 erwischte Alko-Lenker. Und dazu gab es auch noch Anzeigen für einige Klimakleber.
Gefühlt über das ganze Pfingstwochenende stand der Verkehr auf der Salzburger Tauernautobahn im Stau – die „Krone“ berichtete. Für eine Gruppe von Menschen endete es mit einer Anzeige: wegen einer illegalen Demo.
Eineinhalb Stunden lang klebten sie
Gemeint sind die Klima-Kleber, die sich am Samstag auf den Asphalt der A10 bei Hallein klebten, während alle anderen Autofahrer teils bis zu fünf Stunden in der Blech-Kolonne standen.
Nach eineinhalb Stunden konnten Polizisten die Aktivisten der „Letzten Generation“ von der Fahrbahn lösen – Festnahmen waren nicht notwendig, steht in der Pfingstbilanz der Polizei.
Pensionist hatte 3,2 Promille intus
Daneben stand das Wochenende auch im Zeichen von Schwerpunkt-Kontrollen: Ganze 3052 Temposünder konnten bestraft werden. Zudem haben Beamte 34 Lenker wegen Alkoholisierung aus dem Verkehr gezogen: Die Promille-Rangliste dürfte ein einheimischer Senior (72) mit einem Alkoholgehalt von 3,2 Promille getoppt haben. Der Mann wurde im Lungau erwischt und musste genauso seinen Führerschein abgeben, wie ein türkischer Lenker (45), der wohl bei der Salzburger Dult zu tief ins Glas schaute – 1,8 Promille zeigte der Alko-Tester bei der Kontrolle am Messezentrum an.
In Maishofen dagegen fiel den Verkehrspolizisten die auffällige Fahrweise eines Pinzgauers (25) auf: Rasch war klar, dass der Mann im Kokain-Rausch seinen Wagen lenkte. Insgesamt mussten 17 Lenker vergangenes Wochenende ihre Lenkberechtigung abgeben. Weiters kam es über das Pfingstwochenende zu insgesamt 46 Verkehrsunfällen, bei denen 42 Personen verletzt wurden. Immerhin: Heuer gab es keinen Todesfall.
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.