Angebot in Tirol

Soziales Schulticket sorgt wieder für Entlastung

Tirol
19.05.2024 13:00

Eine ganzjährige und landesweite Mobilität um 19,60 Euro für Schüler von einkommensschwachen Familien ist dank dem sozialen Schulticket auch in diesem Jahr wieder möglich. Die Betroffenen werden vom Land verständigt.

Auf Antrag von LR Eva Pawlata (SPÖ) und LR René Zumtobel (SPÖ) wurde das soziale Schulticket Tirol 2023 erstmals initiiert, um die Teuerung abzufedern und einkommensschwache Familien zu unterstützen. Mit Erfolg, wie die Zahlen zeigen: Mehr als 1400 Schüler nahmen es in Anspruch.

1450.000 Euro werden bereitgestellt
Daher halten die beiden Landesräte auch weiterhin an diesem Ticket fest. Heuer werden sogar bis zu 145.000 Euro bereitgestellt. Konkret haben all jene Familien in Tirol Anspruch auf die finanzielle Hilfe, die im Mai 2024 Mindestsicherung beziehen und Kinder im schulpflichtigen Alter haben.

Einlösbar bis 12. Oktober 2024
Das Land Tirol stellt den bezugsberechtigten Familien im Laufe des Monats Juni ein Schreiben zu. Mit einem darin enthaltenen Gutschein-Code kann für das Schuljahr 2024/25 ein tirolweit und ein ganzes Jahr lang gültiges Öffi-Ticket zum Selbstbehalt von 19,60 Euro erworben werden – einlösbar bis 12. Oktober 2024. Dieser Gutschein ist nur für das Schulticket Tirol gültig und kann nicht auf eine andere Person übertragen werden. Den restlichen Betrag von 80,20 Euro übernimmt das Land Tirol.

„Dadurch haben alle die gleichen Möglichkeiten“
„Damit wollen wir sicherstellen, dass alle Schüler beim Öffi-Angebot die gleichen Möglichkeiten haben und die Teilnahme bei Schulausflügen oder Freizeitaktivitäten nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängt“, sagen Pawlata und Zumtobel.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt