Die steirische Polizei warnt vor einer neuen Betrugsform. Dabei hinterlegen bzw. versenden unbekannte Täter Postbenachrichtigungen, auch bekannt als „gelbe Zettel“. Im Wege der auf den Verständigungen angeführten QR-Codes werden die Opfer auf eine gefälschte Website weitergeleitet.
Derzeit versenden bzw. hinterlegen unbekannte Täter sogenannte Postbenachrichtigungen. In diesen Verständigungen führen die Täter an, dass es sich beim „hinterlegten“ Schriftstück um „abgelaufene Meldezettel“ handelt. Auf diesen Benachrichtigungen ist ein QR-Code abgebildet. Durch das Scannen des QR-Codes werden die potenziellen Opfer auf eine gefälschte Website geleitet. Diese Website soll das zentrale Melderegister (ZMR) Österreichs darstellen.
Auf dieser gefälschten Website werden die Opfer dann aufgefordert, ihre persönlichen Daten einzugeben.
Dabei handelt es sich um eine weitere Form des sogenannten Phishings. Phishing ist ein Versuch, persönliche Daten über das Internet zu erlangen. Über E-Mails, SMS, QR-Codes und betrügerischen Websites wird versucht, persönliche Daten oder Informationen wie Kreditkartennummern, Kennwörter, Kontodaten und dergleichen abzufragen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.