Eine Horror-Nacht erlebte ein 70-Jähriger am Sonntag im oststeirischen Weiz: Er ertappte in seinem Haus einen Einbrecher auf frischer Tat und es kam zu einer wilden Rangelei, bei der das Opfer verletzt wurde. Trotzdem gelang es dem Oststeirer, mithilfe eines Nachbarn den 23-jährigen Einbrecher festzuhalten, bis die Polizei kam.
In der Nacht auf Montag wurden ein 70-jähriger Oststeirer und seine Lebensgefährtin (58) von Geräuschen aus dem Wohnzimmer aus dem Schlaf gerissen. Als der Mann nachschauen ging, traf er auf einen mit Sturmhaube maskierten und mit Taschenlampe und Brecheisen ausgestatteten Mann.
Als er den Einbrecher zur Rede stellte, griff dieser nach einer an der Wand hängenden Deko-Waffe und bedrohte das Opfer damit – was den 70-Jährigen wenig beeindruckte, denn er wusste, dass die Waffe nicht funktionsfähig war.
Einbrecher nahm Waffe von der Wand
Der Bewohner versuchte den Eindringling zu überwältigen und es kam zu einer wilden Rangelei, wobei der Einbrecher dem Mann mit der Deko-Waffe mehrfach auf den Kopf schlug und ihn gegen eine Glasscheibe stieß.
Durch den Tumult wurde auch ein Nachbar auf das Geschehen aufmerksam und eilte zur Hilfe. Die Lebensgefährtin des 70-Jährigen alarmierte inzwischen die Polizei. Obwohl der 70-Jährige durch das Handgemenge verletzt wurde, gelang es ihm gemeinsam mit seinem Nachbarn den Einbrecher festzuhalten, bis die Polizei eintraf.
23-Jähriger tischte Beamten Lügengeschichten auf
Doch der Einbrecher, ein 23-Jähriger aus der Region, hielt die Exekutive weiter auf Trab: Er behauptete, es seien noch weitere Täter mit Schusswaffen im Haus. Als sich das nach einer Durchsuchung als falsch herausstellte, behauptete er noch, die weiteren Täter seien mit einem Auto geflüchtet.
Nach weiteren falschen Behauptungen zeigte sich der junge Mann schließlich als alleiniger Täter geständig. Als Motiv nannte er Geldsorgen. Der 23-Jährige wurde in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.