22.08.2012 16:52 |

Diesel "produziert"

Salzburg: Heizöl-"Waschanlage" machte Bande reich

Mit einer illegalen Heizöl-"Waschanlage" hat eine Bande seit Monaten im Flachgau in Salzburg ein Vermögen gemacht. Sie entzog 400.000 Liter des Öls seinen markanten roten Farbstoff, "verwandelte" es somit in Diesel und verkaufte es als Pkw-Kraftstoff weiter. Finanzpolizei und Zollfahndung stoppten die Machenschaften.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es ist ein alter "Trick", der zuvor schon von vielen Banden etwa in Irland oder England angewandt worden war: Man entzieht dem (billigeren) Heizöl mit einem speziellen Gerät den Farbstoff - und schon wird daraus der (viel teurere) Diesel. Als Treibstoff weiterverkauft, lässt sich damit viel Geld machen.

Genau das tat die bosnische Bande seit Monaten in einer Lagerhalle im Flachgau. Zollfahnder aus Salzburg und Linz sowie die Finanzpolizei konnten das illegale Unterfangen nun im Rahmen eines gezielten Zugriffs beenden. Der Steuerschaden belief sich bereits auf 131.000 Euro. Der österreichische mutmaßliche Haupttäter ist übrigens der Onkel eines rot-weiß-roten Olympia-Starters.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?