Das mexikanische Wüstengewächs gedeihe im Botanischen Garten prächtig, wie die Universität in einer Aussendung am Montag mitteilte. Die Blüten, bestehend aus sechs stumpfen, gelblichen Perigonblättern, sind in einer gigantischen Rispe angeordnet. Aus dem Fruchtknoten entwickelt sich eine eiförmige Nuss.
Der Grüne Rauschof kann bis zu 1,5 Meter hohe Blütenstände bilden. Im Gegensatz zu vielen anderen Agaven stirbt sein Trieb nämlich nicht nach der Blüte ab, sondern wächst weiter und bildet neue Blütenstände.
Spargelgewächs bevorzugt steinige Hänge
In seiner ursprünglichen Heimat Mexiko bevorzugt die Pflanze, die zu den Spargelgewächsen gehört, Höhen von 2.400 bis 3.000 Metern, wo sie auf steinigen Hängen wächst. Der Grazer Rauschopf kann derzeit auch im Glashaus besichtigt werden, wie der Botanische Garten auf seiner Website mitteilte.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.