03.08.2012 10:58 |

Sieben Meter hoch

Riesige Geröll-Lawine schließt 55 Menschen ein

Heftige Unwetter haben am Donnerstag in Salzburg und in der Steiermark gewütet. Im Lungau löste ein Gewitter eine riesige Geröll-Lawine aus, die auch ein Urlauberauto mit sich riss. Die Insassen konnten sich in letzter Sekunde befreien. Insgesamt mussten 55 Einheimische und Urlauber zum Teil per Helikopter aus der Gefahrenzone gebracht werden. Im Tennengau legte ein Blitz die Seilbahn zur Eisriesenwelt lahm, die Besucher mussten zu Fuß ins Tal absteigen. In der Steiermark wurde eine Bundesstraße von Muren verschüttet.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Die gute Nachricht zuerst: Bei all den betroffenen Personen hat es nicht einen Verletzten gegeben", schilderte der Lungauer Katastrophenreferent Philipp Santner. Die gewaltigen Massen gerieten kurz nach 15 Uhr in Bewegung und verschütteten den Winkelweg im hinteren Göriachtal komplett. Eine Urlauberfamilie befand sich genau zu dem Zeitpunkt mit ihrem Auto dort - sie konnte sich gerade noch rechtzeitig befreien.

Einsatz funktionierte reibungslos
Insgesamt 55 Einheimische und Touristen waren von den bis zu sieben Meter hohen Erd- und Geröllmassen eingeschlossen. In einem perfekt organisierten Einsatz halfen dann Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, Bergrettung und Vertreter der Bezirkshauptmannschaft den Menschen aus der Gefahrenzone. Unter ihnen war auch Göriachs Bürgermeister Reinhard Radebner, der den Personen über die Schlammmassen half. Alle Betroffenen wurden mit Decken versorgt und zu Fuß nach Göriach gebracht.

"Elf ältere Personen, die nicht mehr gut gehen konnten, und ein Kind sind mit dem Polizeihubschrauber 'Libelle' vom Hüttendorf und der Landawirseehütte hinausgeflogen worden. 17 Autos stehen noch in der Zone. Wir konnten alle den betroffenen Urlaubern und Einheimischen zuordnen", so Santner. Bis in die Nachtstunden wurde keine Person bei der Polizei als vermisst gemeldet.

Blitzschlag legte Seilbahn in Werfen lahm
Im Tennengebirge legte ebenfalls am Donnerstagnachmittag ein Blitz die Seilbahn zur Eisriesenwelt Werfen lahm. "Beim Versuch, die Bahn nach dem Gewitter wieder einzuschalten, hat sich gezeigt, dass ein Blitz in die Steuereinheit eingeschlagen ist", berichtete Friedrich Oedl, Geschäftsführer der Touristenattraktion.

Zu diesem Zeitpunkt befanden sich rund 150 Menschen im Bereich der Höhle und dem Ödlhaus unmittelbar bei der Bergstation auf 1.586 Metern. Die Besucher wurden daraufhin in Gruppen von Höhlenführern, Seilbahnangestellten und Hüttenmitarbeitern 500 Höhenmeter steil nach unten geführt. "Wir haben das den Leuten angeboten, weil der rund einstündige Fußmarsch der schnellste Weg ins Tal ist." Bis auf eine 30-jährige Urlauberin aus Deutschland, die sich beim Abstieg am linken Bein verletzte, kamen alle Besucher heil im Tal an.

Steirische Bundesstraße von Muren verschüttet
Auch in der Steiermark wüteten am späten Donnerstagnachmittag heftige Unwetter mit schweren Regenfällen. Im Bezirk Murau kam es zu mehreren Murenabgängen. Die B95 wurde dabei stellenweise bis zu zwei Meter hoch und zehn Meter breit verschüttet (Bilder 6, 7). Die Insassen eines Pkws, der zwischen zwei Muren eingeschlossen war, mussten von der Feuerwehr aus der Gefahrenzone gerettet werden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?