Im Bergpanorama der Kitzbüheler Alpen kann man im Sommer ein grandioses Open-Air-Konzert der Pop-Ikone Melissa Naschenweng mit tollem Rahmenprogramm erleben.
Mit lockerem Schritt, wehenden blonden Haaren und einem strahlenden Lächeln im Gesicht erschien Melissa Naschenweng Mittwochvormittag am Fuße der Fleckalmbahn im Tiroler Kirchberg.
Ihren Herzbuben Toni, den kleinen Bruder von Andreas Gabalier, hatte sie nicht dabei. Dafür waren zwei andere, für die Kärntner Erfolgssängerin sehr wichtige Männer, an ihrer Seite. Nämlich ihr Vater, der Bandleader des bekannten „Wolayersee Echo“, Andreas Müllmann und ihr humorvoller Onkel Walter Müllmann, der seit gut 30 Jahren ein Taxiunternehmen in Kitzbühel leitet und trotzdem „niemals ein Tiroler wird, sondern immer ein Lesachtaler bleibt“.
Ein familienfreundliches Open Air mit einer Ikone
Was verschlägt aber die musikalisch so begabte Lederhosen-Königin an einem so grauen und kalten Wintertag nach Tirol? Die reine Vorfreude auf den Sommer und der hat es im Bezirk Kitzbühel in sich. Am Samstag, dem 6. Juli, wird Melissa Naschenweng, die Königin des mitreißenden Alpen-Pop, ab 15 Uhr ein unvergessliches, familienfreundliches Open-Air-Konzert an der Bergstation Fleckalmbahn geben. Besucher aller Altersgruppen können sich hier auf einen stimmigen Sommertag freuen und das in der traumhaften Bergkulisse der Kitzbüheler Alpen.
Ausgeprägtes Rahmenprogramm
Rund um das Konzert gibt es vom 4. bis zum 7. Juli, ein verlängertes Wochenende lang, ein ausgeprägtes Rahmenprogramm mit unterschiedlichen Programmpunkten. So kann man unter anderen am Donnerstag, dem 4. Juli, eine Wanderung von Aschau zur Schaukäserei „Kasplatzl“ mit einem Käsespätzle-Workshop machen. Der Samstag, 6. Juli, läutet das Open Air am Nachmittag mit tollen Aktionen ein. So besteht die Möglichkeit, die neuen Sonnenrast Trails mit Bike Guides zu testen.
Bevor man sich zum „Meet & Greet“ mit Melissa Naschenweng begibt, das auf einer noch nicht benannten Hütte stattfinden wird. Auf das Konzert stimmt ab 14 Uhr der beliebte Radio-U1-Moderator Lukas „Luggi“ Brunner als DJ die Besucher ein.
2024 wird Toni Gabalier (noch) nicht geheiratet
Was wird es außer einem randvollen Terminkalender, in welchem ein Konzert das andere ablöst, bei der 33-Jährigen 2024 privat am Plan stehen? So kommt die verständliche Frage, ob es vielleicht eine Hochzeit geben wird. Darauf schüttelt Naschenweng sofort den Kopf und meint kurz und bündig: „Dazu müsste ich in diesem Jahr mehr Zeit haben.“ Schade für Toni Gabalier, aber ein Glück für ihre unzähligen Fans, die sie dadurch über das ganze Jahr sehen und hören können.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.