Autolenker entlastet

Fünf Millionen Euro Ersparnis dank Spritpreis-Bremse

Österreich
09.07.2012 19:31
Zum dritten und zumindest vorerst letzten Mal ist am vergangenen Reisewochenende die Spritpreis-Verordnung schlagend geworden. Der am Tag zuvor um 11 Uhr an den Tankstellen geltende Preis musste dabei jeweils bis zum Ende des Wochenendes beibehalten werden. Der Testlauf mit den Fixpreisen habe sich bewährt, berichteten die Autofahrerclubs am Montag. Österreichs Lenker hätten sich dadurch insgesamt rund fünf Millionen Euro erspart. Alleine Anfang Juli seien es vier Millionen Euro gewesen. Nun sei das Ministerium erneut gefordert.

Ohne die Spritpreis-Bremse wäre das Tanken an diesen "starken" Wochenenden erfahrungsgemäß um rund zwei Cent pro Liter teurer gekommen, rechnet ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Elisabeth Brandau vor. Die über mehrere Tage eingefrorenen Preise an den Zapfsäulen hätten es den Konsumenten zudem leichter gemacht, verlässlich eine billige Tankstelle zu suchen und anzusteuern.

Alleine der Fakt, dass der Vergleich zwischen teureren und günstigeren Tankstellen übers Wochenende nachzuvollziehen war, habe den Fahrern die Möglichkeit gegeben, eine günstige Zapfsäule anzusteuern, erklärt ARBÖ-Sprecher Thomas Woitsch. "Noch nie war ein derart genauer Kostenvergleich über so lange Zeiträume möglich."

"Eine notwendige Konsequenz"
"Nach der regelrechten Preisexplosion zu Ostern - alleine am Karfreitag wurden die Preise um bis zu zehn Cent pro Liter erhöht - war die Wochenend-Spritpreisverordnung von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (Bild) eine notwendige Konsequenz", ist ÖAMTC-Frau Brandau überzeugt - und die Maßnahme habe sich bewährt.

Das Argument mancher Anbieter, sie hätten durch die Verordnung Preissenkungen nicht an die Kunden weitergeben können, kann die Clubexpertin nur belächeln: "Die langjährigen Erfahrungswerte des ÖAMTC zeigen, dass Spritpreise an Wochenenden bisher so gut wie nie gesenkt worden sind."

Ölkonzerne eher für begrenzten Spielraum
Die Clubs fordern nun eine schnelle Prüfung der Ergebnisse durch das Wirtschaftministerium - welches bereits im Vorhinein eine Evaluierung angekündigt hatte - sowie eine Ausweitung auf mehr Wochenenden im kommenden Jahr. Die Mineralölbranche plädiert hingegen eher für ein Modell, nach dem sich Treibstoffe über das ganze Jahr hinweg nur innerhalb einer Bandbreite um den Raffinerie-Abgabepreis verändern dürften.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt