Das nächtliche rote Dauerblinken von Windrädern soll bald ein Ende finden. Dafür ist eine Änderung des Luftfahrtgesetzes notwendig, die noch im März im Nationalrat beschlossen werden soll.
Die Koalitionspartner ÖVP und Grüne haben einen entsprechenden Antrag eingebracht, wie mehrere Zeitungen berichteten. Dadurch soll die Akzeptanz von Windrädern in der Bevölkerung erhöht werden, heißt es.
Künftig automatisch, wenn sich Flugzeug nähert
Derzeit gilt in Österreich die Regelung, dass auf den Windrädern nachts ein rotes Licht dauernd blinken muss - zur Sicherheit für niedrig fliegende Flugzeuge oder Hubschrauber. Künftig sollen die Lichter nur dann automatisch eingeschaltet werden, wenn sich ein Flugzeug nähert.
Die Windkraftbetreiber hatten sich schon seit Längerem für diese Änderung eingesetzt und argumentiert, dass eine solche „anlassbezogene Befeuerung“ etwa in Deutschland bereits vorgeschrieben sei. Technisch sei das mit einem Radar gut lösbar.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.