Suchten Schutz in Haus
Mindestens 33 Tote bei Erdrutsch in Kolumbien
Bei einem Erdrutsch im Westen Kolumbiens sind am Freitag mindestens 33 Menschen ums Leben gekommen. Eine Vertreterin des Departamentos Chocó sagte der Nachrichtenagentur AFP, mehrere Erdrutsche hätten eine Straße zwischen den Städten Medellín und Quibdó blockiert.
Nach Starkregen hatte am Freitag ein Erdrutsch eine Straße zwischen den Städten Medellín und Quibdó blockiert.
Zahlreiche Menschen seien daraufhin aus ihren Fahrzeugen ausgestiegen und hätten nahe der von Indigenen bewohnten Gemeinde Carmen de Atrato Schutz in einem Haus gesucht, sagte eine Behördenvertreterin aus der Region. Dieses sei dann aber von einem weiteren Erdrutsch begraben worden.
In Online-Netzwerken und im Fernsehen verbreitete Bilder zeigten von Erdmassen zerstörte Autos.
In der Regenwaldregion im Nordwesten des südamerikanischen Landes hatte es zuvor mehr als 24 Stunden lang stark geregnet.
Während weite Teile Kolumbiens unter einer Dürre leiden, warnten die Behörden zuletzt vor heftigen Regenfällen im Amazonasgebiet und in mehreren Küstenregionen am Pazifik.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.