Brandalarm hieß es am Mittwochvormittag in der Arlbergstraße in Bregenz. In einem leerstehenden Holzhaus, in dem möglicherweise mehrere Unbekannte genächtigt hatten, war ein Feuer ausgebrochen
120 Florianijünger aus der näheren Umgebung eilten Mittwochvormittag zu einem Brandeinsatz in der Arlbergstraße in Bregenz. Ein leerstehendes Holzhaus war in Flammen aufgegangen.
Als die ersten Feuerwehrleute eintrafen, stand der erste Stock des alten Holzhauses bereits lichterloh in Flammen. Das Haus ist schon seit Jahren nicht bewohnt. Der Verdacht liegt laut Feuerwehr allerdings nahe, dass mehrere Unbekannte das Gebäude betreten und die Nacht von Dienstag auf Mittwoch dort verbracht hatten. Dabei könnten sie auch das Feuer verursacht haben.
Die möglichen Brandverursacher befanden sich beim Eintreffen der Rettungskräfte nicht mehr im Gebäude. Verletzt wurde offenbar niemand.
Neben den Bregenzer Feuerwehren rückten auch die Florianijünger aus Wolfurt aus, um den Flammen und dem Rauch Herr zu werden. Auch nach der Mittagspause waren sie ebenso wie die anderen Einsatzkräfte noch vor Ort. Aufgrund des Einsatzes ist die Arlbergstraße für den Verkehr gesperrt und wird umgeleitet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.