Warme Temperaturen, Wind und Regen: Viele heimische Lifte trotzen noch immer dem Tauwetter. Vorfreude gibt es auf das Feiertagswochenende, andem es auch wieder kälter werden soll und man wieder mit den Schneekanonen arbeiten kann.
Obwohl der hohe eisige Norden auf geringer Seehöhe liegt – auch im Waldviertel laufen trotz warmer Witterung die Skilifte in Kirchbach und Harmanschlag auf Hochtouren. Sollte in nächster Zeit genug Schnee fallen, bietet die Tourismusdestination dort am 13. Jänner einen Langlauf-Aktionstag in Karlstift, Bärnkopf und Groß Gerungs an. „Wir hatten bisher eine tolle Saison und bieten auch jetzt gute Verhältnisse“, freut sich Franz Jahn, Obmann des Skidorfs Kirchbach, das die Piste künstlich beschneit.
Bisher sehr zufrieden
Sehr zufrieden ist man bisher auch in den großen Skigebieten Niederösterreichs. So liefern die heurigen Weihnachtsferien bessere Eintrittszahlen als im vorigen Winter und man erwartet noch einige starke Skitage. „Wir konnten unseren Gästen in den Ferien praktisch einen Vollbetrieb anbieten. Bei den Annaberger Liften, der Erlebnisalm Mönichkirchen und den Hochkar Bergbahnen waren alle Aufstiegshilfen und Pisten in Betrieb. Einzig bei den Ötscherliften musste zuletzt der ,Große Ötscher’, bei dem es keine technische Beschneiung gibt, gesperrt werden“, zieht Markus Redl, Geschäftsführer der ecoplus Alpin Bilanz.
Vorfreude. . .
Laut Wettervorhersage dürfte es in den nächsten Tagen wieder kälter werden, dann werde man wieder punktuell beschneien, freut sich Redl auf viele Besucher am Feiertagswochenende und eine gute weitere Saison.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.