Feinstaubbelastung

2023 war die Luft in Salzburg sauberer

Salzburg
02.01.2024 22:00

Die Feinstaubbelastung in Salzburg war im vergangenen Jahr so niedrig wie noch nie seit Beginn der Messungen im Jahr 2000. Auch Silvester war durch das Verbot von privatem Feuerwerk eine „saubere“ Nacht. Die Grenzwerte wurden 2023 nur einmal überschritten.

Aufatmen und tief durchatmen war laut der zuständigen Abteilung der Landesregierung für Immissionsschutz im vergangenen Jahr fast immer ohne Probleme möglich. Die Messstation am Rudolfsplatz maß nur an einem Tag, dem 3. März, eine Überschreitung des Grenzwerts von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft.

Auch in der Silvesternacht sammelte sich nicht viel Feinstaub in der Luft. Der Höchstwert wurde in Hallein mit 178 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen. An allen anderen Messstationen im Land lagen die Werte kurz nach dem Jahreswechsel knapp unter 70 Mikrogramm pro Kubikmeter. Gegen zwei Uhr Regen und Wind um 2 Uhr schon normale Werte gemessen. Private Feuerwerke und Böller waren in der Stadt heuer verboten. Durch Regen und Wind 

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt