Viel los war heute in den Einkaufszentren und in den Geschäften. Kunden lösten Gutscheine ein, zugleich startete wieder die Schnäppchenjagd.
Nach den Feiertagen geht das Weihnachtsgeschäft in die Verlängerung. Gutscheine waren heuer im Burgenland das Geschenk Nummer eins und werden nun eingelöst. Aber auch der Abverkauf sorgt für Frequenz in den Geschäften. Neben Haushaltsgeräten sind Mode, Elektronik und Kosmetik die Produkte mit den größten Preisstürzen – vor allem aufgrund des Saison- oder Modellwechsels.
Großer Ansturm in Geschäften und Einkaufszentren
Außerdem ist nicht jedes Weihnachtsgeschenk ein Volltreffer: Der Umtausch von ungeliebten Geschenken bringt ebenfalls Kunden in die Geschäfte. Laut der Wirtschaftskammer soll der Andrang in den kommenden Tagen groß bleiben.
Was man beim Geschenkumtausch beachten sollte
Der Konsumentenschutz des Landes informiert zudem die Kunden, was sie bei Reklamationen beachten müssen: Ein 14-tägiges Widerrufsrecht gibt es nur im Online-Handel. Im stationären Handel gibt es eigentlich kein gesetzlich verankertes Rückgaberecht. Umtausch oder Rückgabe ist hier Vereinbarungssache. Viele Geschäfte bieten dies jedoch von sich aus an. „Idealerweise sollte diese Vereinbarung am Kassazettel bestätigt werden“, so Vizelandeschefin Astrid Eisenkopf.
Entgeltlich erworbene Wertgutscheine sind grundsätzlich 30 Jahre gültig. Bei kürzeren Befristungen muss ein Grund vorliegen. Infos bietet auch die Servicestelle für Konsumentenschutz unter … 057/600-2346.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.