03.05.2012 12:42 |

Unfälle mit Absicht

Bande betrog Versicherungen um 200.000 Euro

Mehr als 200.000 Euro Schaden dürfte eine Bande zwischen April 2009 und Dezember 2011 mit Versicherungsbetrügereien in Österreich und dem ehemaligen Jugoslawien verursacht haben. Die Verdächtigen verursachten laut Polizei mit Absicht Verkehrsunfälle und kassierten nach den Schadensmeldungen von den Versicherungen. Zwei Hauptverdächtige sind in Haft, 20 weitere Personen wurden angezeigt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Unfälle wurden auf verschiedenste Arten herbeigeführt: Die Verdächtigen fuhren mit den Fahrzeugen gegen Bäume, rammten sich gegenseitig oder provozierten Kollisionen im Straßenverkehr. Auch ein Bus der Stadt Salzburg war in einen Zwischenfall verwickelt.

Um eine noch höhere Versicherungssumme zu kassieren, wurden zudem die Tachostände an den Fahrzeugen beträchtlich nach unten korrigiert. Die beschädigten Pkws verkauften die Verdächtigen dann an ahnungslose Privatpersonen weiter.

Betrügereien für den Lebensunterhalt
Die beiden Hauptverdächtigen gingen der Polizei schließlich nach umfangreichen Ermittlungen ins Netz. Sie dürften die Taten organisiert haben und von den Betrügereien auch ihren Lebensunterhalt bestritten haben. 20 weitere Personen wurden angezeigt.

Die Bande war nicht nur in Österreich, sondern auch im ehemaligen Jugoslawien aktiv. Es wurden mehrere Versicherungsanstalten geschädigt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?