Das Fertigungswerk des Automobilzulieferers Magna in Graz soll „temporär“ von einem Zweischicht-auf einen Einschichtbetrieb umgestellt werden. Die Mitarbeiter seien am Freitag entsprechend informiert worden, bestätigte ein Sprecher von Magna der APA.
Laut Angaben der „Kleinen Zeitung“ sind von der „Personalanpassung“ rund 450 Mitarbeiter betroffen, sie zittern jetzt - kurz vor Weihnachten - um ihre Jobs. Eine offizielle Bestätigung dieser Zahl von Magna gibt es nicht. Das Unternehmen nannte auch keine konkrete Dauer dieser Maßnahme.
E-Auto-Marke Fisker reduziert Bestellung
Ob die Umstellung im betroffenen Fertigungswerk mit der geringeren Produktion der Marke Fisker - wie die das Blatt berichtet - in Zusammenhang steht, darüber gab der Sprecher von Magna keine Auskunft. Das Elektroauto-Start-up teilte Anfang Dezember mit, die Produktion seines Modells Ocean bei Magna in Graz aus strategischen Gründen auf rund 10.000 Autos zu reduzieren. Ursprünglich wollte das US-Unternehmen in Graz 20.000 bis 23.000 E-Fahrzeuge herstellen lassen.
Auch BMW/Toyota produziert nur noch knapp ein Jahr in Graz, Jaguar zieht seine Produktion bald ab und es sind derzeit keine neuen Großaufträge in Sicht. Lediglich die Produktion des Mercedes G (Bild oben) brummt derzeit noch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.