AK kämpfte für Frau

Vom Chef sexuell belästigt: Opfer bekam 4000 Euro

Oberösterreich
14.12.2023 09:48

Ordinäre Bemerkungen, Fragen nach dem Intimleben und unerwünschte Nachrichten: Eine Arbeiterin in einem Produktionsbetrieb war längere Zeit sexueller Belästigung durch ihren Vorgesetzten ausgesetzt. Er schreckte auch nicht vor Übergriffen zurück. Die AK OÖ erkämpfte für die Frau 4000 Euro Schadenersatz. 

Die Frau wurde über einen längeren Zeitraum sexuell belästigt und war zusätzlich auch körperlichen Übergriffen ausgesetzt. Dabei versuchte ihr Vorgesetzter, sexuelle Gefälligkeiten als „Gegenleistung“ für sein Entgegenkommen bei dienstlichen Notwendigkeiten einzufordern. Er kommentierte ihr Äußeres, machte ordinäre Bemerkungen, fragte nach ihrem Intimleben und sprach in ihrer Gegenwart ständig über Sex. Zusätzlich belästigte der Vorgesetzte die Mitarbeiterin mit pornografischen und ordinären digitalen Nachrichten.

Vorgesetzter schlug die Frau sogar
Das alles, obwohl die Frau mehrmals erklärte, sein Verhalten sei ihr unangenehm und er solle dies unterlassen. Die Situation eskalierte, als der Vorgesetzte aufgrund der Zurückweisung die Frau schließlich sogar schlug. Die Frau erkrankte und sah keinen anderen Ausweg mehr, als das Arbeitsverhältnis zu beenden. Danach wandte sie sich hilfesuchend an die AK Oberösterreich. Im Zuge außergerichtlicher Verhandlungen konnten für die Frau 4000 Euro Schadenersatz für die erlittene persönliche Beeinträchtigung erkämpft werden.  

Zitat Icon

Die Fälle, mit denen unsere Expertinnen und Experten in der Rechtsberatung konfrontiert sind, sind die absolute Spitze des Eisberges. Es braucht viel Mut und eine dicke Haut, um die Vorfälle zu melden.

AK-Direktorin Andrea Heimberger

Sexuelle Belästigung verstößt klar gegen das Gesetz
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist nicht nur abstoßend und unprofessionell, sondern verstößt auch gegen das Gleichbehandlungsgesetz. Nach Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) beschreibt sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz jede Handlung, jede Begebenheit oder jedes von angemessenem Benehmen abweichende Verhalten, wodurch eine Person im Verlauf oder in direkter Folge ihrer Arbeit schwer beleidigt, bedroht, verletzt oder verwundet wird. In jedem Fall wird die Würde der betroffenen Person, aber auch die sexuelle Integrität und Intimität verletzt.

14 Prozent der Frauen betroffen
Dabei zeigt der Arbeitsklima-Index der AK Oberösterreich, dass sexuelle Belästigung verbreitet ist: So gaben 14 Prozent der befragten Frauen an, bereits sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz erlebt zu haben. Vier Prozent berichten von Nachrichten mit sexuellen Inhalten aus dem Arbeitsumfeld.

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt